Top Themen
Quartiersrat
Die Verbesserung des Lebensumfelds in der Weißen Siedlung soll gemeinsam mit allen, die hier leben und arbeiten geschehen. Sie kennen die Stärken, aber auch die Schwächen und wissen, welche Verbesserungen konkret nötig sind. Deshalb gibt es einen Quartiersrat.
Er entscheidet mit über die dem Quartiersmanagement zur Verfügung stehenden Fördermittel aus dem Programm "Sozialer Zusammenhalt". Daneben ist der Quartiersrat auch Ansprechpartner für Probleme und Wünsche der Bewohnerschaft aus unserem Kiez. Er berät über Ideen, Strategien und konkrete Vorhaben für die Weiße Siedung und entwickelt gemeinsam mit anderen Akteuren Projektideen.
Der Quartiersrat wird alle zwei Jahre neu gewählt. Im August 2021 stand die Neuwahl des Quartiersrates an. Er besteht aus 15 Mitgliedern, davon sind acht Bewohnerinnen und Bewohner der Weißen Siedlung, sieben Mitglieder kommen aus den Einrichtungen des Quartiers. Gewählt wurden außerdem sieben stellvertretende Bewohnerinnen und Bewohner.
Bewohnergruppe:
Herr Adigüzel Yorgun, Herr Bernd Schulze, Frau Hamsa Odeh, Herr Ilyas Yorgun, Herr Issam Darwich, Frau Marcella Luongo, Frau Meliha Teker und Frau Mervet Najar
Als Stellvertreter arbeiten mit: Frau Beatrice Döhring-Al Diab, Frau Carmen Drechsler, Herr Ergün Özcoban, Frau Meltem Yilmazbas, Herr Micha Orth, Herr Naji Amara und Frau Waltraud Kottlors
Vertreter der Einrichtungen des Quartiers:
Von den Einrichtungen und Gremien sind im Quartiersrat vertreten:
Sonnen-Grundschule (Frau Karoline Pocko Moukoury und Herr Fatih Özden),
Kita Debora (Frau Heike Kuhz und Frau Osaro Grant),
Familienzentrum Debora (Frau Debora Harder und Frau Stephanie Heldt),
Clubhaus Phase 2 (Frau Tanja Molkenthin und Herr Dante Quesada),
Nachbarschaftstreff Sonnenblick (Frau Eileen Lampert und Herr Cem Simsek),
Jugendtreff Sunshine Inn (Herr Hamza El-Khalaf und Frau Yeliz Ilbegi) und
Hausverwaltung (Frau Denise Stople und Herr P. Lange)