Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2013 / Mal Luft raus lassen - Boxen gegen Aggressionen

Mal Luft raus lassen - Boxen gegen Aggressionen

Sport und Bewegung spielen in der Weißen Siedlung eine große Rolle: Kinder und Jugendliche nutzen die vielen Spiel- und Bolzplätze, fahren Fahrrad oder skaten auf den Wegen, an der Son­nen-Grundschule gibt es verschiedene Sport-AGs und wer Lust auf Inline-Hockey hat, ist beim JKW Grenzallee gut aufgehoben.
Seit Anfang Juli gibt es nun ein neues und attraktives Angebot in der Siedlung. In der Sonnenallee 269-271 hat der Aktive Boxverein e.V. die ehemaligen Lagerräume über dem Möbelladen zu einem Trainingszentrum umgebaut, das Jugendlichen und Kindern, Frauen und Männern gleichermaßen offensteht.


Boxtraining ist sehr anspruchsvoll und verbessert Ausdauer, Fitness und Körpergefühl. Es besteht aus Konditions- und Kraft­training, Arbeit am Sandsack und Partnerübungen. Auch ein klarer Kopf gehört dazu, denn man muss die eigenen Fähigkeiten gut einschätzen können und Reaktionen des Gegners vorausahnen.
Da Boxen wie kaum eine andere Sportart dazu geeignet ist, überschüssige Kraft und Aggressionen abzubauen, hat der Verein auch den Zuschlag für ein Projekt zur Gewaltprävention in der Weißen Siedlung bekommen (Finanzierung: Programm Soziale Stadt/Quartiersfonds 2). Das Projekt richtet sich an Jugendliche, aber in gesonderten Gruppen auch an Frauen und Kinder bis zum elften Lebensjahr, da sie oft Opfer von Gewalt werden und dann erfahrene Gewalt an Schwächere weitergeben.
Neben dem Boxtraining werden in Rollenspielen bedrohliche Situationen nachgestellt und Möglichkeiten durchgespielt, ihnen möglichst gewaltfrei zu entkommen. Die Reflexion des eigenen Handelns und die Wirkung auf andere stehen dabei im Vorder­grund. Trainer und Trainingsgruppe sind zunächst stille Beobach­ter, ehe sie dann Vorschläge zur Klärung der Situation unterbrei­ten. So setzen die Teilnehmer sich auch in der Theorie mit den Auswirkungen von Gewalt auseinander.
Ansprechpartner ist Rabih Cheikho (aktiverbox[at]hotmail[.]de)