Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]

Senator Geisel informierte sich über Nordneuköllner Quartiere

Seit einigen Monaten ist Andreas Geisel als Senator für Stadtentwicklung und Umwelt im Amt und einer seiner ersten Besuche eines Quartiersmanagementgebietes führte ihn in die benachbarte High-Deck-Siedlung. Hier informierte er sich für beide Quartiere - High-Deck-Siedlung und Weiße Siedlung - über bereits Erreichtes und weitere Handlungsschwerpunkte und Projekte im Programm Soziale Stadt.

Mit ihm gekommen waren auch Dr. Jochen Lang, Abteilungsleiter für Wohnungswesen, Wohnungsneubau, Stadterneuerung und Soziale Stadt in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, und der Neuköllner Stadtrat für Bauen, Natur und Bürgerdienste Thomas Blesing. Initiiert hatte den Besuch Joschka Langenbrinck, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und zuständig für den Wahlkreis Köllnische Heide, der häufig zu Gast in beiden Quartieren ist. Weitere Teilnehmerinnen der Gesprächsrunde waren u.a. die Leiterin des Stadtteilmütterprojektes Maria Macher und die Stadtteilmutter Halla Osman.

In der lebhaften Diskussion ging es u.a. um die Themen Wohnungen und Mieten, Bildung und Kitaplatzausbau, Jugendarbeit, Stärkung der Infrastruktureinrichtungen, Integration und Mitwirkung der Bewohnerinnen und Bewohner. Hier interessierte den Senator zum Beispiel, wie man Bewohner zur Mitwirkung im Quartiersrat und anderen Gremien motivieren kann wie es den Stadtteilmüttern gelingt, Zugang zu den Familien zu finden. Nach einem abschließenden Rundgang durch die High-Deck-Siedlung bedankte sich der Senator bei allen Beteiligten für ihr Engagement und wünschte eine weiterhin erfolgreiche Arbeit im Interesse der Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Quartiere.

Text und Fotos: QM Weiße Siedlung / Weeber + Partner