Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]

Ein Dankeschön für's Ehrenamt in der Weißen Siedlung

Am Donnerstag, den 16.02.2017 hatte das Quartiersmanagement Weiße Siedlung zum Ehrenamtsempfang in den Nachbarschaftstreff Sonnenblick eingeladen. Dieser Empfang findet in jedem Jahr statt, um den vielen ehrenamtlich aktiven Bewohnerinnen und Bewohnern für ihr Engagement zu danken.

Die ehrenamtlich Engagierten sind Frauen und Männer aller Altersgruppen, darunter auch sehr viele Jugendliche. Sie arbeiten in Quartiersrat, Vergabejury oder Jugendbeirat mit, unterstützen bei Veranstaltungen, sind als Elternvertretungen und Lesepaten aktiv oder machen mit bei der Verschönerung des Wohnumfelds. Eingeladen waren außerdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Einrichtungen, um auch ihnen für die gute Zusammenarbeit und ihr Engagement für das Quartier und die hier lebenden Menschen zu danken.

Nach der Begrüßung durch das Team des Quartiersmanagements bedankte sich Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste, bei den Anwesenden für ihren Einsatz und hob hervor, wie wichtig dieses Engagement ist. Dennoch, so betonte er, sei es Aufgabe der Politik, sich nicht auf diesen freiwilligen Einsatz zu verlassen und sich aus der eigenen sozialen Verantwortung zurück zu ziehen. Vielmehr gelte es, dieses Engagement zu unterstützen und anzuerkennen. Denn ehrenamtliches Engagement ist ja eine freiwillige Tätigkeit, die viele Menschen in ihrer Freizeit zusätzlich ausüben, um Dinge mit zu bewegen, in der Gemeinschaft zu sein und sie zu stärken. Ohne dieses Engagement wäre die Weiße Siedlung um vieles ärmer. Gerade darum ist die Anerkennung und Würdigung des Ehrenamts sehr wichtig.

Herr Biedermann und das QM-Team übergaben im Anschluss die Ehrenamtsurkunden, Blumen und ein kleines Geschenk, bevor dann das Buffet freigegeben wurde und es noch reichlich Gelegenheit für Geselligkeit und zwanglose Gespräche gab.

Für einen kulturellen Höhepunkt hatte der neu gegründete Jungenchor der Sonnen-Grundschule gesorgt, der zu Gitarrenklängen internationale Volkslieder zum Besten gab, die die gute Stimmung noch mehr hoben und zum Mitsingen und -klatschen animierten. Wir können uns hoffentlich noch auf weitere Gesangseinlagen der jungen Sänger bei anderen Kiez-Gelegenheiten freuen.

Das Team des Quartiersmanagements bedankt sich auch auf diesem Wege nochmals bei allen Ehrenamtlichen und den Kooperationspartnern für ihre Unterstützung und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit in 2017.

Text und Fotos: Kerstin Heinze