Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Aktuell / Bunter Sperrmüll- und Tauschmarkt in der Dammwegsiedlung
Montag, 25.03.2024

Bunter Sperrmüll- und Tauschmarkt in der Dammwegsiedlung

Regelmäßig veranstalten die BSR und die Neuköllner Initiative „Schön wie wir“ seit einigen Jahren Sperrmüll- und Tauschmärkte im Bezirk. Am Samstag, 9. März fand ein solcher in der Dammwegsiedlung auf dem Mehrgenerationenplatz statt.

Kostenlos abgegeben werden konnten Kleidung, Sperrmüll, Spielzeug, Matratzen, Altholz und Elektrogeräte. Was davon noch brauchbar war, wurde zum Tausch angeboten. Von 8 bis 13 Uhr kamen so immer wieder Anwohnerinnen und Anwohner mit ihren aussortierten Sachen, unter denen andere immer wieder aufregende Entdeckungen machten. Von langen Glitzerkleidern über Schuhe, Tee-Services und Gläser bis zu Computermonitoren wechselten viele noch gut zu nutzende Dinge ihre Besitzer.

Was nicht mehr zu gebrauchen war, wurden in den Müllwagen der BSR gleich vor Ort entsorgt und gepresst.

Am Stand des Nachbarschaftstreffs Sonnenblick und des Quartiersmanagements gab es außerdem Kaffee und Kuchen, und die Mieterinnen und Mieter-Initiative Weiße Siedlung nutzte die Chance, um sich vorzustellen und Unterschriften für ihr Anliegen – Hilfe für die Bewohnerinnen und Bewohner der Häuser in der Aronsstraße, in denen es gebrannt hat – zu sammeln. Und in der letzten Stunde der Veranstaltung kam sogar die Sonne heraus und wärmte alle, die schon seit dem Morgen auf dem Mehrgenerationenplatz dafür gesorgt hatten, dass alles glatt lief.

Organisiert worden ist die Veranstaltung vom Nachbarschaftstreff „Sonnenblick“ und der Initiative „Schön wie wir“.

Tes´xt und Bilder: H. Heiland