Suche

Top Themen

  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Aktuell / Der Quartiersrat der Dammwegsiedlung konstituiert sich
Mittwoch, 21.02.2024

Der Quartiersrat der Dammwegsiedlung konstituiert sich

Am Dienstag, 20.2. hat sich der Quartiersrat getroffen, um sich im zweiten Anlauf zu konstituieren. Kurz vor Weihnachten waren aufgrund vieler krankheitsbedingter Absagen nicht genügend Mitglieder erschienen, damit das Gremium berechtigt war, offiziell abzustimmen.

Das war dieses Mal kein Hindernis. Schon kurz nach 16 Uhr konnte im CARIsatt-Laden in der Steinbockstraße mit 12 stimmberechtigten Mitgliedern die Abstimmungsfähigkeit festgestellt werden.

Neben den gewählten Ehrenamtlichen waren starke Partner der Sonnen-Grundschule, des Nachbarschaftstreffs Sonnenblick, vom Familienzentrum Debora, dem Stadtteilzentrum „mittendrin“ und dem Clubhaus Phase ll vor Ort. Dazu waren Bezirksamt und Senatsverwaltung vertreten und das Quartiersmanagement-Team führte durch die Tagesordnung.

Der Quartiersrat arbeitet

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde aller Anwesenden und einem schnellen Fototermin wurde die Rahmengeschäftsordnung verabschiedet, auf deren Grundlage der QR als Gremium arbeiten kann.

Anschließend ging es an die Sprecher*innenwahl; da sich spontan niemand entschließen konnte, diese Aufgaben zu übernehmen, wurde die Wahl zunächst auf die nächste Sitzung vertagt.

Um nach diesen Formalitäten ins kreativere Arbeiten zu kommen, stellte das QM die derzeit laufenden Projekte vor, die in ihrem Nutzen für die Siedlung von den QR-Mitgliedern gewürdigt wurden.

Zukünftige Projekte

Als neue Ideen wurden zwei Projekte skizziert: Zum einen sollen in der Siedlung Kulturlotsen etabliert werden, die Informationen über Kulturangebote und -veranstaltungenin der ganzen Stadt und insbesondere in Neukölln zusammentragen und Ausflüge gemeinsam mit Bewohner*innen des Gebietes organisieren. Das hierbei erarbeitete Wissen soll so aufbereitet werden, dass es der Siedlung unabhängig von den jeweiligen Veranstaltungen und Lotsen erhalten bleibt und weitergegeben werden kann.

Zum anderen wurde die Projektidee „Ich im Internet“ vorgestellt, durch die die Medienkompetenz von Jugendlichen erhöht werden soll. Hier sollen sowohl Gefahren im Digitalen (wie Betrug und Sucht) erläutert als auch praktische Fähigkeiten vermittelt werden; so ist etwa geplant, das Erstellen eines eigenen Podcasts zu fördern.

Letzter Punkt im dicht gedrängten Programm waren die Vorstellung und erste Diskussion von Ideen für weitere Zwischennutzung der Carl-Legien-Fläche. Neben Angeboten der Volkshochschule und einer Musikschule wurden vom QM verschiedene Ideen für Zwischennutzungen der Fläche vorgestellt. Dazu gehörten u. a. die Aquakultur mit Fischen, der Ausbau des bestehenden Teehauses zu einem Café oder die Einrichtung eines Bauwagens als Nachbarschaftstreff mit angrenzendem Picknickplatz.

Aus dem Quartiersrat wurde vorgeschlagen, dass Grillen und Musikveranstaltungen wichtige Nutzungen seien.

 

Als Termin für die nächste QR-Sitzung wurde der 16.4., 16:00 Uhr festgelegt. Je nach Wetterlage findet sie auf der Carl-Legien-Fläche statt. Das QM wird informieren.

Text und Bilder: H. Heiland