Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer April 2025

    Der April wird bunt und musikalisch. Wir feiern das Zuckerfest und Ostern und unternehmen Ausflüge. Für Kinder und Jugendliche gibt es mit FuN in den Osterferien ein breit aufgestelltes Sport- und Spieleangebot im Freien. Das und viele weitere Termine, Tipps und Treffs finden Sie im neuen Quartiersflyer für die Dammwegsiedlung. Hier können Sie ihn herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Dienstag, 18.03.2025

Großes gemeinsames Fastenbrechen in der Sonnen-Grundschule

In diesem Jahr dauert der Ramadan, der Fastenmonat des Islam, vom 1. bis zum 29. März. Damit überschneidet er sich weitgehend mit der christlichen Fastenzeit zwischen Karneval und Ostern.

Weltweit nimmt ein Großteil der muslimischen Bevölkerung in dieser Zeit zwischen Sonnenaufgang und -untergang weder Speisen noch Getränke zu sich. Nach Sonnenuntergang folgt mit dem Fastenbrechen, arabisch: Iftar, dann die erste Mahlzeit des Tages, die gemeinsam mit der Familie oder als Festessen an einem öffentlichen Ort eingenommen wird.

Traditionell wird das Mahl mit dem Verspeisen einer ungeraden Anzahl von Datteln eröffnet. Der Grund ist unter anderem, dass der Körper langsam darauf eingestellt werden soll, wieder Nahrung aufzunehmen.

Da die Sonne im März recht früh untergeht, in diesem Fall um 18:14 Uhr, hat die Initiative „Familie im Blick“ ein feierliches Iftar organisiert, das besonders auf Kinder ausgerichtet war. Am Freitag, den 14.3. ab 17:30 Uhr waren alle Familien aus der Weißen Siedlung zum großen gemeinsamen Fastenbrechen in die Mensa der Sonnen-Grundschule eingeladen.

Jeder konnte etwas mitbringen, natürlich haben auch die in „Familien im Blick“ zusammengeschlossenen Einrichtungen – die Kita und das Familienzentrum Debora, das Clubhaus Phase 2 und die Koffer Akademie sowie die Sonnen-Grundschule – eine Menge unterschiedlicher Gerichte vorbereitet. So war das Angebot am Ende reichlich und vielfältig.

An den mit Wasser, Säften und Tellern mit Datteln eingedeckten langen Tafeln traf man sich bereits etwas vor Sonnenuntergang, um sich zu unterhalten und gemeinsam die Vorfreude auf die Mahlzeit zu zelebrieren.

Punkt 18:14 eröffnete das Organisationsteam dann das Buffet. Auf der herzhaften Seite des Angebots standen unter anderem Pilaw (ein Reisgericht aus der Türkei und dem Iran, bei dem Gemüse, Kräuter, Brühe und Hackfleisch gemeinsam gekocht werden), Spaghetti, Hähnchenschenkel, Buletten, Mantı, Salate, Cacık und ein afghanisches Gericht mit Nudeln, Olivenöl und Knoblauch; an Süßspeisen gab es von Milchreis über Schokoladenküchlein bis zu Tiramisu fast alles, was das Herz begehrte.

Bis nach acht Uhr wurde so die Mensa der Sonnen-Grundschule für einen Abend zum kulinarischen und nachbarschaftlichen Zentrum der Siedlung.

 

Text und Bilder: H. Heiland