Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Aktuell / Grün, bunt, entspannt – Frühlingsfest am Dammweg 216
Dienstag, 27.05.2025

Grün, bunt, entspannt – Frühlingsfest am Dammweg 216

Glück mit dem Wetter hatten die Veranstalter des Frühlingsfestes im Garten am Dammweg 216 am Freitag, 23.5.2025. Pünktlich zur Eröffnung hörten die Regengüsse, die vorher den Tag bestimmt hatten, auf und die Sonne kam heraus.

In der grünen Oase am Rand der Siedlung wurde einiges geboten. Es gab Mitmachangebote für die ganze Familie – zu Natur und Kunst. Groß und Klein konnten Musikdarbietungen lauschen, Erzählungen zuhören und Theateraufführungen anschauen. Wer selbst aktiv werden wollte, konnte im Repair-Café tüfteln und reparieren oder sich im Linoldruck ausprobieren. Zudem lud der neue Pflanzenpfad im Garten zum Entdecken ein, und der mobile Teesalon des Teams vom Stadtteilzentrum Köllnische Heide begeisterte mit seiner Premiere vor Ort.

Natürlich konnte man sich aber auch einfach gemütlich durchs Grün und den Nachmittag treiben lassen, mit Nachbarn und Nachbarinnen ins Gespräch kommen, eine frisch gebackene Pizza aus dem Lehmofen verspeisen und Waffeln oder Kaffee und Kuchen zu sich nehmen.

Ein entspannter Nachmittag für alle direkt am Rand der Weißen Siedlung – selbstverständlich bei freiem Eintritt.

Mit dabei waren die Stadtbibliothek Neukölln, das Familienzentrum Debora, das Freiraumlabor, MaMis en Movimiento e. V., Smartcityfarming e. V., die Stadtteilmütter Neukölln, Yeşil Çember, Young Arts Neukölln/Jugendkunstschule, Young Arts Diversity sowie das Stadtteilzentrum Köllnische Heide.

Der Dammweg 216    wird gefördert im Rahmen des Modellprojekts „Zukunftskieze“, einem Gemeinschaftsprojekt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

Text und Bilder: H. Heiland