Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juli 2025

    Endlich ist der Sommer da, und das große, bunte Fest der Kiez AG Köllnische Heide steht vor der Tür. Dieses Jahr findet es auf dem Mehrgenerationenplatz vorm Jugendtreff "Sunshine Inn" statt. Aber es gibt noch viele weitere Highlights in der Weißen Siedlung. Mehr zu allen Treffs, Tipps und Terminen finden Sie im Quartiersflyer für den Juli, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]

Quartiersspaziergang zur Ideenfindung am 11. November

Unter dem Motto „Welchen Ort würden Sie gern verändern?“ hatten das Quartiersmanagement und das Familienzentrum Debora gemeinsam alle Interessierten zum Kiezspaziergang durch die Weiße Siedlung am 11. November eingeladen.

Bei herbstlichem Wetter und früher Dunkelheit fand sich am Donnerstagnachmittag vor dem Familienzentrum Debora eine Gruppe aus Anwohnerinnen zusammen, die mit den Veranstalterinnen zunächst von der Aronsstraße und die ans Familienzentrum anschließende Freifläche parallel zum Dammweg bis zur Sonnenallee spazierte. Immer wieder gab es auf dem Weg Schilderungen über fehlende Beleuchtung, schlecht bespielbare Kinderspielplätze, fehlende Mülleimer und illegale Müllablageplätze.

Über den Mehrgenerationenplatz, für dessen einige Jahre zurückliegende Neugestaltung lobende Worte gefunden wurden, ging es dann zur ehemaligen AWO-Freizeitstätte und den hinter ihr liegenden Sitzecken. Diese waren im letzten Jahr neu bepflanzt und gestrichen worden.

Hier meldete sich eine vorbeikommende Anwohnerin zu Wort, die berichtete, dass Ideen wie diese Sitzecke gut angenommen würden, dass aber sowohl für Kinder als auch für Senioren mehr passende Angebote geschaffen werden müssten. Insbesondere ging es ihr um Möglichkeiten für ältere Menschen, sich zu treffen und gemeinsam Zeit zu verbringen. In Hinblick auf die Kinder bemängelte sie, dass viele Schaukeln auf den Spielplätzen der Siedlung nicht mehr funktionstüchtig oder ganz verschwunden seien und erneuert werden müssten.

Das Quartiersmanagement nahm alle Anregungen auf und wird sie in die Erstellung des neuen „Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzepts“ (IHEK) für das Quartier Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung einfließen lassen. Darin werden nach Handlungsfeldern strukturiert aktuelle Bedarfe dargestellt und mit bisherigen Entwicklungen abgeglichen. Zukünftige Handlungsbedarfe werden formulieren und mit passgenauen Maßnahmen untersetzt. Das IHEK bildet nicht nur die Arbeitsgrundlage des QMs, sondern ist auch für andere Förderprogramme relevant. Daher ist es wichtig, ein umfassendes Bild darzustellen.

Text und Bilder: H. Heiland