Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer November 2023

    Gegen die frühe Dunkelheit im Herbst sorgen unsere Termine im Quartier wieder für viele Möglichkeiten, Nachbar:innen zu treffen, gemeinsam zu spielen, zu lernen und zu feiern. Für Kinder und Jugendliche garantieren das FuN-Projekt und das Freilandlabor Britz in der zweiten Herbstferienwoche für interessante Unterhaltung. Es gibt Ausflüge, ein Lichtfest mit Laternenumzug auf dem Dammwegcampus oder den Polnischen Abend mit Musik und Tanz im Stadtteilzentrum "mittendrin". Und dann beginnt schon die Adventszeit. Alle Treffs, Tipps und Termine im neuen Quartiersflyer. Sie können ihn hier herunterladen. [mehr]
Freitag, 23.09.2022

Spätsommerliches Abschlussfest der Aktionswoche „Spaß an Sprache“

Mit vielen Aktionen wurde in der Woche vom 12. bis 16.9. die Vielfalt von Kommunikation und Sprache in der Weißen Siedlung gefeiert. Den krönenden Abschluss bildete am Freitag ab 14 Uhr das Abschlussfest auf der Wiese an der Sonnenuhr im Herzen des Quartiers.

Nach der Begrüßung der Besucherinnen und Besucher durch das QM-Team (Weeber+Partner) sprach Hakan Demir zu den Bewohnerinnen und Bewohnern. Er ist direktgewählter Bundestagsabgeordneter für Neukölln. Als Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt und aus eigener Erfahrung aus seinem persönlichen Hintergrund weiß er um die Bedeutung, die Sprachen und Kommunikation für das Zusammenleben haben. Gerade in Quartieren wie der Weißen Siedlung, in denen verschiedene kulturelle Erfahrungen aufeinandertreffen, seien, wie er sagte, die Förderung von Sprachunterricht und gleichberechtigten Zugang aller Kinder zu guter Bildung von großer Bedeutung.

An zahlreichen Ständen hielten Akteure aus dem Quartier wie die Kita und das Familienzentrum Debora, das Freilandlabor Britz e. V., Berlin Mondiale, Caritas und die Stadtteilmütter Neukölln verschiedenste Mitmachaktionen für kleine und große Besucherinnen und Besucher bereit: es konnten Buchstaben gefühlt und mit verbundenen Augen Speisen verkostet und geraten, Musikinstrumente gebaut und gemalt werden. Auch die Helene-Nathan-Bibliothek war mit einem großen Angebot an Kinderbüchern vertreten und schminkte die kleinen Gäste. Beim Büchertisch vom BGI/BVI konnten alle Interessierten spannende Lektüre für die kühlere Herbst- und Winterzeit mit nach Hause nehmen und die Volkshochschule informierte über Möglichkeiten der Weiterbildung. . Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgten der Jugendtreff Sunshine Inn und der Nachbarschaftstreff "Sonnenblick.

Der Jugendrat der Weißen Siedlung machte mit Spielen und Aktionen auf das ernste Thema Mobbing aufmerksam und bot Betroffenen Strategien und Hilfe an. Eine „Tauschbörse für nette Worte“ und die „Ohne Worte Box“ des Clubhauses Phase II, bei der im Spiegel die eigene Mimik und Gestik überprüft werden konnte, waren weitere spannende Angebote auf dem Fest.

Ab 17.00 Uhr klang die Veranstaltungmit tollem Bühnenprogramm, das durch Prince Ofori mit Musik und Tanz kuratiert wurde, langsam aus.

Die Aktionswoche „Spaß an Sprache“ und das Abschlussfest wurden aus dem Öffentlichkeitsfonds des Quartiersmanagements (Programm Sozialer Zusammenhalt) gefördert.

Text und Bilder: H. Heiland und QM Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung W+P GmbH