Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer September 2023

    Auch wenn sich der Sommer allmählich seinem Ende entgegenneigt, ist das kein Grund für Traurigkeit. Im Gegenteil gibt es im September in der Weißen Siedlung wieder jede Menge Anlässe, nach draußen zu gehen, sich mit Nachbarinnen und Nachbarn gemeinsam zu engagieren, Musik zu hören und zu feiern. Den Anfang macht am 7.9. das zweite Kiez-Konzert auf der Wiese neben dem Familienzentrum Debora – und bis zum Fest auf dem Dammweg-Campus am 30.9. wird durchgehend viel für alle Alterstufen geboten. [mehr]
Montag, 31.07.2023

Spielplatzaktion und Kiezkonzert – ereignisreicher Sommernachmittag in der Weißen Siedlung

Am 21. Juli, einem Freitagnachmittag, war die Auswahl an Spiel, Spaß, Bewegung und Kultur in der Weißen Siedlung mal wieder groß.

Das Freilandlabor Britz lud ab zwei Uhr auf den Mehrgenerationenplatz zur Spielplatzaktion „Erde, Wasser, Luft“ ein. Mit Naturmaterialien konnten hier Bootsmodelle oder Flöten gebastelt werden. Zum Beispiel aus japanischem Knöterich, einer invasiven Art, die beispielsweise am Teltowkanal wächst und dort zur Verarbeitung geerntet werden kann.

Am Geschwister-Spielplatz fand gleichzeitig das Ferienprogramm von FuN (Freizeit und Nachbarschaft) statt. Hier haben Kinder und Jugendliche in den ersten drei Ferienwochen die Möglichkeit, sich bei Volley- oder Basketball auszutoben und verschiedene andere Bewegungsspiele auszuprobieren. Um gerade den jüngsten Teilnehmenden zu ermöglichen, sowohl zu basteln als auch sich sportlich zu verausgaben, zog die Spielplatzaktion irgendwann vom Mehrgenerationenplatz ebenfalls zum Geschwister-Spielplatz um.

Auch für die Erwachsenen gab es an diesem Nachmittag ein attraktives Event: Ab 17 Uhr fand auf der Wiese vor dem Haus Aronsstraße 132 ein Kiezkonzert mit arabischer Musik statt – umsonst und unter dem freien Himmel. Für über eine Stunde spielte die Band AMIBerlin vom Arabischen Musik Institut Berlin um den Oud-Lehrer Nabil Arbaain. Neben der Oud, einer arabischen Laute, waren ein Kontrabass, eine Trommel, zeitweise auch eine Nay genannte Bambusflöte und arabischer Gesang zu hören. Bei herzhaften sowie süßen Köstlichkeiten aus der türkischen und arabischen Küche lauschte ein immer größer werdendes Publikum gebannt den komplexen Rhythmen ihrer traditionellen und selbst komponierten Stücke.

T: H. Heiland, B: H. Heiland u. QM Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung W+P GmbH