Top Themen
Bunt, informativ und belebt: Einblicke in die geförderten Projekte im Quartier
Am 21. Mai lud das Quartiersmanagement Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung erstmals zur offenen Quartiersratssitzung mit Projektvorstellung auf dem Gelände am Dammweg 216 ein – ein Nachmittag voller anregender Gespräche, spannender Einblicke und lebendiger Begegnungen.
Die Projektträgerinnen und Projektträger, die im Rahmen des Quartiersverfahrens gefördert werden, präsentierten sich allen Interessierten mit liebevoll gestalteten Infotischen im Taut-Pavillon. Ziel der Veranstaltung war es, den Bewohnerinnen und Bewohnern auf unkomplizierte Weise die vielfältigen Angebote im Kiez näherzubringen – und das in entspannter, nachbarschaftlicher Atmosphäre.
Von Sport- und Bewegungsangeboten über kreative Bildungsprojekte bis hin zu Freizeitaktivitäten für Jung und Alt – an den Ständen wurde informiert, beraten, gelacht und mit Interesse nachgefragt. Die Verantwortlichen standen gerne Rede und Antwort, luden zum Mitmachen ein und gaben einen lebendigen Einblick in ihre Arbeit. Wer wollte, konnte sich direkt für Angebote anmelden oder einfach bei einem Getränk ins Gespräch kommen.
Die Stimmung war durchweg positiv. Die bunt dekorierten Tische und das offene Ambiente machten deutlich, wie vielfältig und engagiert die Projektlandschaft im QM-Gebiet ist – und wie viel sie zum sozialen Miteinander im Quartier beiträgt.
Das Quartiersmanagement freut sich über die gelungene Veranstaltung und bedankt sich herzlich bei allen Projektträgerinnen und Projektträgern sowie den interessierten Gästen für ihr Kommen, ihr Engagement und die vielen guten Gespräche. Wer an diesem Tag nicht dabei sein konnte, findet weiterhin Informationen zu den Angeboten online auf der Website oder direkt im Quartiersbüro vor Ort.
Teilgenommen haben alle Projekte, die aktuell über den Projektfonds des Quartiersmanagements Dammwegsiedlung / Weiße Siedlung gefördert werden:
- Stephanus Stiftung
- Lerncafé
- Kulturbrücken – Nachbarschaft durch Kulturbegeisterung zusammenbringen
- Konfliktmoderation – Lernen in der Nachbarschaft zu vermitteln
- Boxgirls e.V.
- Ich bin wichtig! – Selbstermächtigung von Kindern und Jugendlichen kreativ und spielerisch unterstützen
- Freiraumlabor e.V.
- KULTUR RAUM GARTEN – ein kreatives Garten- und Kulturprojekt
- Medienkompetenzzentrum Neukölln
- Social Media & Me. Medienkompetenzförderung zwischen Influencing, Konsum und Selbstbestimmung
- Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
- Bewegte Freizeit+
- Koffer Akademie gUG
- Eltern-Kind-Workshops
- Freilandlabor Britz e.V.
- Nachhaltige Weiße Siedlung