Im Mai gibt es viele Anlässe, gemeinsam zu essen und zu spielen, für Spaß und fröhliches Miteinander. Beim kleinen Fest “Willkommen im Nachbarschaftstreff Sonnenblick” am 14. Mai zum Tag der Städtebauförderung sind neben dem Nachbarschaftstreff die Stadtteilmütter, Restlos Glücklich und das QM dabei. Unter dem Motto “gemeinsam kochen, gemeinsam genießen” veranstaltet Restlos Glücklich am 25.Mai mit Unterstützung von weiteren Quartiersakteuren
eine Lange Tafel für die Nachbarschaft. Das alles und viele weitere Treffs, Tipps und Termine im aktuellen Quartiersflyer, hier zum Herunterladen.[mehr]
Bereit für Spiel, Spaß und Kreativität? Das Osterferienprogramm für die 2. Ferienwoche in der Weißen Siedlung beinhaltet Veranstaltungen von Young Arts Dammweg, dem FuN (Freizeit und Nachbarschaft in der Weißen Siedlung)-Projekt, dem Jugendrat der Weißen Siedlung, dem Clubhaus Phase II und dem Familienzentrum Debora.[mehr]
Seit Herbst letzten Jahres ist das Beteiligungshaus Neukölln (BETHA) in der Aronsstraße 120. Mit eingezogen ist auch der Bezirksjugendring. Damit sind die beiden Institutionen, die sich für mehr Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stark machen, direkte Nachbarn des Jugendclubs Sunshine Inn. Wir haben mit der Projekteiterin Anke Radke gesprochen.[mehr]
Der April bringt sonniges Wetter, bunte Blumen und auch viel Energie und Aktionen in unsere Nachbarschaft. In den Osterferien gibt es ein buntes Programm mit Angeboten vom FuN-Projekt und den Peer-Helpern, dem Jugendrat der Weißen Siedlung, dem Familienzentrum Debora, Young Arts Neukölln und Berlin Mondiale. Neugierig? Dann schau Dir unser Osterferienprogramm auf unserer Website, Whatsapp-Status und Telegram-Kanal an! Das alles und noch mehr Termine, Treffs und Tipps im aktuellen Quartiersflyer, der hier heruntergeladen werden kann.[mehr]
Seit Anfang des Jahres ist unsere Siedlung um zwei neue Institutionen reicher, die sich vor allem um die Anliegen junger Bewohnerinnen und Bewohner kümmern: Das Beteiligungshaus Neukölln (BETHA) und der Bezirksjugendring Neukölln haben nun, neben dem Jugendtreff Sunshine Inn, in der Aronsstraße 120 ihr Domizil. Sie fördern Bildung, Mitbestimmung und Partizipation und bieten Jugendlichen viele Möglichkeiten, eigene Projekte voranzutreiben und sich zu vernetzen. Das und viele weitere Tipps, Treffs und Termine finden Sie im Quartiersflyer für den März.[mehr]
Für eine bessere Orientierung in der Nachbarschaft gibt es jetzt eine neue Kiezkarte der Weißen Siedlung! In ihr sind alle Einrichtungen im Gebiet verzeichnet. Außerdem erkennen Sie auf einen Blick die Grünflächen, die Spiel- und Sportplätze und vieles mehr. Hier können Sie sie zum Ausdrucken herunterladen.
[mehr]
Wir hoffen, alle hatten einen guten und angenehmen Start ins neue Jahr! Eine wichtige Nachricht zum Jahresbeginn betrifft unseren Nachbarschaftstreff “Sonnenblick”: Es geht nahtlos weiter! Seit Anfang Januar ist die Stephanus-Stiftung Träger des “Sonnenblick” in der Dieselstraße 3. Eileen Lampert koordiniert nun den Treff, organisiert Angebote und ist Ansprechpartnerin für alle aus der Siedlung. Mehr hierzu und viele weiter Treffs, Tipps und Termine im aktuellen Quartiersflyer, den Sie hier herunterladen können.[mehr]
Mit Anfang des neuen Jahres hat die Trägerschaft des Nachbarschaftstreff „Sonnenblick“ gewechselt, Betreiber ist nun die Stephanus-Stiftung. Neue Koordinatorin des „Sonnenblick“ ist die 30 Jahre junge Eileen Lampert. Seit sechs Jahren lebt sie in Berlin. Hergekommen ist sie, um zu studieren. Nebenbeihat sie schon immer in sozialen Projekten mitgewirkt[mehr]
Zu Beginn des neuen Jahres wünscht das Quartiersmanagement-Team allen Bewohnerinnen und Bewohnern einen guten Start ins neue Jahr und eine kreative und gemütliche Winterzeit. Alle Haushalte haben in den vergangenen Tagen einen Wintergruß mit dem Malbuch der Weißen Siedlung, Buntstiften und Bastelmaterialien erhalten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, genießen Sie die Winterzeit und gönnen Sie sich Momente der Entspannung und Kreativität.[mehr]