Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juli 2025

    Endlich ist der Sommer da, und das große, bunte Fest der Kiez AG Köllnische Heide steht vor der Tür. Dieses Jahr findet es auf dem Mehrgenerationenplatz vorm Jugendtreff "Sunshine Inn" statt. Aber es gibt noch viele weitere Highlights in der Weißen Siedlung. Mehr zu allen Treffs, Tipps und Terminen finden Sie im Quartiersflyer für den Juli, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Aktuell
Samstag, 06.01.2007

Aktuell

Hier finden Sie aktuelle Termine und Berichte aus der Weißen Siedlung. Auch auf Ereignisse der letzten Woche blicken wir zurück.

  • Ausschreibung: BFD im Stadtteilzentrum Köllnische Heide – Engagement für den Kiez gesucht

    Das Stadtteilzentrum Köllnische Heide (IB Berlin Brandenburg gGmbH) bietet eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst an. Gesucht wird eine aufgeschlossene Person, die Lust hat, den Stadtteil aktiv mitzugestalten – ob bei Veranstaltungen, im Kontakt mit Nachbar*innen oder hinter den Kulissen. Der Einsatzort ist ein vielfältiger Begegnungsort mitten in Berlin-Neukölln. [mehr]
  • Spiel, Spaß und Performance beim outreach-Sommerfest

    Am Samstag, 28. Juni fand auf dem Mehrgenerationenplatz in der Weißen Siedlung das Sommerfest des Jugendtreffs „Sunshine Inn“ und seines Trägers, der outreach gGmbH, statt. Zwischen den Ständen tummelten sich Jugendliche, Kinder und ihre Eltern aus der Nachbarschaft. Es gab lebhafte Musik, Slush-Eis und andere kühle Getränke, zudem Kaffee und Tee sowie frisch zubereitetes Popcorn und selbstgebackene Waffeln zum Naschen. Ebenfalls vor Ort war der Verein MINCE – Mature In New Cultural Experiences e. V. mit kurzen Tanzvorführungen und Infomaterial zu seiner diskriminierungskritischen Jugendkulturarbeit. [mehr]
  • Ein großes Dankeschön

    Seit Jahren ist der Ehrenamtsempfang ein wichtiger und feierlicher Termin im QM-Gebiet Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung. Am Mittwoch, 25. Juni hieß das QM-Team ab 18 Uhr in der Mensa der Sonnen-Grundschule alle Menschen, die durch ihr Engagement zu einem guten Miteinander im Quartier beitragen, willkommen. Neben über 140 ehrenamtlich Engagierten waren auch Kooperationspartnerinnen/-partner und weitere aktive Akteure eingeladen. [mehr]
  • Quartiersflyer Juli 2025

    Endlich ist der Sommer da, und das große, bunte Fest der Kiez AG Köllnische Heide steht vor der Tür. Dieses Jahr findet es auf dem Mehrgenerationenplatz vorm Jugendtreff "Sunshine Inn" statt. Aber es gibt noch viele weitere Highlights in der Weißen Siedlung. Mehr zu allen Treffs, Tipps und Terminen finden Sie im Quartiersflyer für den Juli, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
  • Nachhaltige Strukturen und Perspektiven sichern: Beendigung des Quartiersmanagement-Verfahrens

    Nach über 20 Jahren wird das Quartiersmanagement (QM) in der Dammwegsiedlung/Weißen Siedlung zum 31. Dezember 2027 beendet werden. Grundlage dafür sind der Senatsbeschluss vom 14.1.2020 sowie die Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2022 zwischen dem Bund und den Ländern. Für die verbleibende Zeit gilt es, vom QM aufgebaute Strukturen – wie Treffpunkte, Netzwerke und Beteiligungsgremien – zu festigen und eine Übergabe an Träger bzw. Einrichtungen vorzubereiten. [mehr]
  • Leitbild für zivilgesellschaftliches Engagement in Neukölln – wir sind dabei!

    Als erster Bezirk in Berlin hat Neukölln seit April 2025 ein Leitbild für zivilgesellschaftliches Engagement. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus Ehrenamt und hauptamtlichen gemeinwohlorientierten Organisationen, Vereinen und Initiativen haben es gemeinsam mit dem Bezirksamt in einem offenen Prozess erarbeitet. Das Quartiersmanagement-Team der Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung hat das Leitbild mitunterzeichnet und trägt die darin zum Ausdruck kommende Haltung mit. [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Grün, bunt, entspannt – Frühlingsfest am Dammweg 216

    Glück mit dem Wetter hatten die Veranstalter des Frühlingsfestes im Garten am Dammweg 216 am Freitag, 23.5.2025. Pünktlich zur Eröffnung hörten die Regengüsse, die vorher den Tag bestimmt hatten, auf und die Sonne kam heraus. In der grünen Oase am Rand der Siedlung wurde einiges geboten. Es gab Mitmachangebote für die ganze Familie – zu Natur und Kunst. Groß und Klein konnten Musikdarbietungen lauschen, Erzählungen zuhören und Theateraufführungen anschauen. [mehr]
  • Bunt, informativ und belebt: Einblicke in die geförderten Projekte im Quartier

    Am 21. Mai lud das Quartiersmanagement Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung erstmals zur offenen Quartiersratssitzung mit Projektvorstellung auf dem Gelände am Dammweg 216 ein – ein Nachmittag voller anregender Gespräche, spannender Einblicke und lebendiger Begegnungen. Die Projektträgerinnen und Projektträger, die im Rahmen des Quartiersverfahrens gefördert werden, präsentierten sich allen Interessierten mit liebevoll gestalteten Infotischen im Taut-Pavillon. [mehr]
  • Mit dem Rad in den Sommer

    Am Freitag, 16. Mai war es wieder so weit. Auf der Wiese bei der Blauen Bank am AWO-Häuschen trafen sich Radbegeisterte, Rollerfahrer und alle, die etwas zu reparieren hatten oder die Gelegenheit zu einem Plausch bei Kaffee und Kuchen nutzen wollten, zum dritten Fahrradaktionstag in der Weißen Siedlung. Eingeladen hatte das Freilandlabor Britz in Kooperation mit dem Quartiersmanagement, dem Verein Taschengeldfirma, dem Stadtteilzentrum Köllnische Heide „mittendrin“, dem Polizeiabschnitt 54 und Teilen, Tauschen, Reparieren am Dammweg, dem Repair Café von Yesil Cember. [mehr]
Hrsg. QM Weiße Siedlung / Weeber + Partner