Der April wird bunt und musikalisch. Wir feiern das Zuckerfest und Ostern und unternehmen Ausflüge. Für Kinder und Jugendliche gibt es mit FuN in den Osterferien ein breit aufgestelltes Sport- und Spieleangebot im Freien. Das und viele weitere Termine, Tipps und Treffs finden Sie im neuen Quartiersflyer für die Dammwegsiedlung. Hier können Sie ihn herunterladen.[mehr]
Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken.[mehr]
Der April wird bunt und musikalisch. Wir feiern das Zuckerfest und Ostern und unternehmen Ausflüge. Für Kinder und Jugendliche gibt es mit FuN in den Osterferien ein breit aufgestelltes Sport- und Spieleangebot im Freien. Das und viele weitere Termine, Tipps und Treffs finden Sie im neuen Quartiersflyer für die Dammwegsiedlung. Hier können Sie ihn herunterladen.[mehr]
Am Freitag, den 14.3. ab 17:30 Uhr waren alle Familien aus der Weißen Siedlung zum großen gemeinsamen Fastenbrechen in die Mensa der Sonnen-Grundschule eingeladen. Jeder konnte etwas mitbringen, natürlich haben auch die in „Familien im Blick“ zusammengeschlossenen Einrichtungen – die Kita und das Familienzentrum Debora, das Clubhaus Phase 2 und die Koffer Akademie sowie die Sonnen-Grundschule – eine Menge unterschiedlicher Gerichte vorbereitet. [mehr]
Mit dem März kommt der Frühling in die Dammwegsiedlung. Zeit also, die Gartensaison zu starten – zum Beispiel auf dem Dammweg 216. Das und viele weitere Termine für nachbarschaftliches Miteinander finden Sie im Quartiersflyer für den neuen Monat. Sie können ihn hier herunterladen.[mehr]
In den vergangenen Jahren traten immer wieder Spannungen in Familien, Wohnhäusern und der gesamten Siedlung auf. Deshalb ist es wichtig, Wege zu finden, um Streit in der Nachbarschaft zu lösen. Dabei helfen gute Methoden, die den Menschen zeigen, wie sie fair und respektvoll miteinander sprechen und umgehen können. Das Projekt "Konfliktmoderation" hilft, die Nachbarschaft friedlicher zu machen, indem Streit früh erkannt und gelöst wird. Dafür werden ehrenamtliche Konfliktlotsen ausgebildet, die bei Bedarf von Bewohnenden oder Mitarbeitenden um Hilfe gebeten werden können.[mehr]
Seit Dezember 2024 koordiniert Anna-Lena Wünnecke das Projekt "Kulturbrücken". Ziel ist es, die soziale Teilhabe, den Zusammenhalt und das Wohlbefinden der Quartiersbevölkerung zu fördern. Das soll durch die gemeinsame Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und den Aufbau von Beziehungen geschehen sowie die Ausbildung und den Aufbau eines Netzwerkes von Kulturlotsen,
die langfristig die Recherche, Planung und Durchführung von Kulturausflügen übernehmen.[mehr]
Du möchtest deine eigene Idee in der Dammwegsiedlung umsetzen? Dann lass sie doch fördern. Frist für einen Antrag ist der 21.2.2025. Förderfähig sind Ideen, die die Nachbarschaft fördern und zusammenbringen. Aktionen für den Klimaschutz und die Klimaanpassung. Also zum Beispiel Sachmittel für Pflanzaktionen, Feste, Sportturniere, Märkte oder Konzerte. Bei Fragen helfen wir gern.[mehr]
Im Februar werden die Tage ganz allmählich wieder länger und Fasching steht auf dem Programm. So auch in der Köllnischen Heide: Am 14.2. steigt die große Faschingsparty mit DJ Berti im Stadtteilzentrum "mittendrin". Aber auch davor und danach wird einiges geboten. Alle Tipps, Termine und Treffs finden Sie im Quartiersflyer für den Monat, den Sie hier herunterladen können.[mehr]
Im Auftrag des Bezirksamts von Neukölln findet immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr eine kostenlose Mietberatung in den Räumen des QM-Büros in der Dieselstraße 9 statt. Einfach vorbeikommen und beraten lassen! Im Februar findet die Mietberatung am 12., 19. und 26.2. statt, im März am 5., 12., 19. und 26.3.[mehr]
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer der Weißen Siedlung, wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Engagement im vergangenen Jahr bedanken und freuen uns auf die Zusammenarbeit Jahr 2025.
Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne und erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.
Herzliche Grüße vom Team des Quartiersmanagements Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung[mehr]
Am Freitag, 6.12., dem Nikolaustag, fand in der Dammwegsiedlung der diesjährige Wintermarkt statt. Viele Einrichtungen aus dem Quartiersmanagementgebiet luden an ihren Ständen Jung und Alt dazu ein, zu basteln, zu spielen, sich bei Handarbeiten zu betätigen oder bei warmen Getränken und Speisen miteinander ins Gespräch zu kommen.[mehr]