Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer März 2025

    Mit dem März kommt der Frühling in die Dammwegsiedlung. Zeit also, die Gartensaison zu starten – zum Beispiel auf dem Dammweg 216. Das und viele weitere Termine für nachbarschaftliches Miteinander finden Sie im Quartiersflyer für den neuen Monat. Sie können ihn hier herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2007 / fasten

Feiern bringen Nachbarn zusammen

Der Fastenmonat Ramadan hat für Muslime eine ähnliche Bedeutung wie für Christen die Weihnachtszeit. Er ist die Zeit im Jahr, in der man sich besonders intensiv im Familien- und Freundeskreis zusammensetzt. Die Fastenden dürfen zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang weder Essen noch Trinken. Deshalb genießen früh am Morgen und nach Sonnenuntergang viele Familien in dieser Zeit die Mahlzeiten gemeinsam. Zu den schönen Traditionen zählt das gemeinsame Fastenbrechen am Abend: Ein Festmahl, das mit Gebeten, einem Schluck Wasser und einer Dattel eingeleitet wird.

In der Weißen Siedlung feierten Muslime in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit nicht-muslimischen Nachbarn das Fastenbrechen. Im Sunshine-Inn waren die Tische festlich gedeckt. Für viele deutsche Gäste war das Fastenbrechen eine gute Gelegenheit, etwas mehr über Religion und Gebräuche ihrer Nachbarn zu erfahren.