Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer April 2025

    Der April wird bunt und musikalisch. Wir feiern das Zuckerfest und Ostern und unternehmen Ausflüge. Für Kinder und Jugendliche gibt es mit FuN in den Osterferien ein breit aufgestelltes Sport- und Spieleangebot im Freien. Das und viele weitere Termine, Tipps und Treffs finden Sie im neuen Quartiersflyer für die Dammwegsiedlung. Hier können Sie ihn herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2007 / Mediation

Hilfe bei Streit und Ärger

13 Anwohner und Mitarbeiter verschiedener Institutionen haben einen 40stündigen Kurs besucht, um Konfliktvermittlung nach der Methode der Mediation zu lernen. Es ging dabei zum Beispiel um das Thema: Wie kann man im Streit so miteinander reden, dass der andere mir auch zuhört? Wie kann man sagen, was sich verändern soll? Diese und viele andere Fragen wurden in der Schulung behandelt. Verantwortlich für das Projekt ist Doris Wietfeldt vom Mediationsbüro Mitte. Nach der erfolgreichen Schulung überreichte sie kürzlich den 13 frischgebackenen Mediatoren aus der Weißen Siedlung ihre Zertifikate.

Wenn Menschen zusammenleben, bleiben Konflikte nicht aus: Ein Nachbar ärgert sich über den Lärm aus der Nebenwohnung, Mütter geraten auf dem Spielplatz in Streit oder Eltern möchten ein Problem mit der Klassenlehrerin ihres Kindes klären. Egal, welche Schwierigkeiten auftreten, ehe der Konflikt ungelöst im Raum stehen bleibt, kann man sich Hilfe suchen. In der Weißen Siedlung gibt es jetzt Konfliktvermittler, die ihr Wissen für die Konfliktlösung einsetzen und dafür ansprechbar sind.

"Die Vermittlungsgepräche finden in ruhiger, neutraler Atmospäre statt und sind selbstverständlich streng vertraulich", so Wietfeldt. Je nach dem Einzelfall werden die Konfliktparteien gemeinsam oder zunächst getrennt zu Gesprächen eingeladen. Die Konfliktvermittler leiten das Gespräch und helfen dabei, den Streit zu lösen. Sie unterstützen die Menschen darin, ihre Interessen zu benennen und praktische Regelungen zu finden. So wird es möglich, gemeinsam realistische und faire Vereinbarungen für die Zukunft zu finden.

Die Mediatoren sind über das Quartiersbüro, Dieselstraße 9, Telefon 30 64 46 66, zu erreichen. Jeder Bewohner der Weißen Siedlung kann sich an sie wenden. Eine Vermittlung ist kostenfrei. Das Projekt wird aus dem Programm "Soziale Stadt" finanziert.