Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2012 / Ideensammlung für die Platzgestaltung

Ideensammlung für die Platzgestaltung

Die Weiße Siedlung hat insgesamt 16 Freiflächen, Grünanlagen und Spielplätze. Viele sind im Laufe der Jahre unansehnlich geworden und wirken nicht sehr einladend. Das soll sich in den nächsten beiden Jahren ändern. Für die Aufwertung der Plätze werden von der Senatsverwaltung für Stadt-entwicklung aus dem Programm Soziale Stadt/ Quartiersfonds IV rund 270.000 Euro bereitgestellt, ebenso viel steuert der Eigentümer bei.

Am 28. November fand eine erste Ideensammlung statt, bei der Bewohner(innen) konkrete Vorschläge für ihre Freiflächen und Spielplätze einbringen konnten. Hierzu hatten der Eigentümer, das Quartiers-management sowie die beauftragten Planungsbüros la.bar und bwgt. e.V. eingeladen.

Viele Nachbarn, darunter auch eine Gruppe Jugendlicher, waren der Einladung gefolgt und diskutierten lebhaft über die zukünftige Platzgestaltung. Dabei dachten sie nicht nur an Spielplätze für die Kleinen, sondern auch an Aufenthalts- und Begegnungsmög­lichkeiten für Jung und Alt. Insbesondere für den Platz vor dem Nachbarschaftstreff, die Freifläche vor der Wohnzeile Sonnenallee 281 bis Aronsstr.130 sowie den großen Spielplatz in der Mitte der Siedlung hatten sie viele Ideen. Vor allem wünschen sie sich mehr Sitzbänke und bessere Beleuchtung, aber auch neue Bodenbelä­ge auf den Bolzplätzen. Sichtbar aufgemalte Markierungen auf den Wegen sollen dazu beitragen, dass diese von den Kindern auch als Spielwege genutzt werden können.

Auf der Grundlage der Bewohnerideen werden die beiden Büros eine Entwurfsplanung erarbeiten und in einer öffentlichen Veranstaltung im Frühjahr 2013 vorstellen. Alle Bewohner(innen) sind dazu herzlichst eingeladen. Den genauen Termin teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Bitte achten Sie auf Aushänge und Plakate in den Schaukästen des Quartiers.

Mitte des Jahres 2013 wird es dann mit den Bauarbeiten losgehen, 2014 soll die Platzgestaltung abgeschlossen werden.