Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]

Kostenlose Angebote im Projekt "Werkstatt Kinder-Eltern-Bildung"

Die "Werkstatt Kinder Eltern Bildung" stellt vielfältige Bildungsangebote für Kinder, Eltern, Schüler(innen), Schulen und Kindertagesstätten in ganz Nord-Neukölln bereit. Das Projekt bietet vor allem an zwei Veranstaltungsorten, dem "Haus der Familie"
(Glasower Straße 53/54) und "Alte Post" (Donaustraße 42) ganz verschiedene Kurs- und Lernangebote für Kinder und Eltern kostenfrei an. Aber auch in anderen Einrichtungen in Neukölln werden die Kurse veranstaltet. Durch die unmittelbare Nähe zu den Wohnorten sollen möglichst viele Familien erreicht werden.
Das Angebotsspektrum reicht von Kunst- und Kreativangeboten über Kurse zur Elternbildung, Sport- und Sprachkurse und vieles mehr.

Koordination:
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Karl-Marx-Straße 83, 12040 Berlin
Tel.: 90 239 2543
E-Mail: info[at]werkstatt-kinder-eltern-bildung[.]de
Homepage: www.werkstatt-kinder-eltern-bildung.de

Flyer des Projektes mit vielen weiteren Infos