Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2012 / Neuwahl des Quartiersrates

Neuwahl des Quartiersrates

Sie kennen die Stärken und Schwächen hier im Gebiet am besten und wollen sich aktiv an der zukünftigen Entwicklung beteiligen? Sie wollen das nachbarschaftliche Zusammenleben im Quartier lebens- und liebenswerter gestalten?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit für den Quartiersrat zu kandi­dieren! Einzige Voraussetzung dafür ist, dass Sie in der Weißen Siedlung wohnen und mindestens 16 Jahre alt sind.

Wenn Sie kandidieren möchten, kommen Sie bitte bis zum 25. Oktober im Quartiersbüro Dieselstraße 9 vorbei und las­sen sich in die Kandidatenliste eintragen.

Schön wäre es, wenn Sie Ihre Ziele und Wünsche für die Siedlung – also sozusagen Ihr „Wahlprogramm“ - in drei Sätzen vorstellen.

Was macht der Quartiersrat eigentlich? Der Rat setzt sich aus Bewohner(innen) und Vertretern von Einrichtungen und Initiativen aus der Siedlung zusammen. Er entscheidet mit über die für die Siedlung zur Verfügung stehenden Fördermittel. Beispielsweise wurden damit in den letzten Jahren Projekte wie der Nachbar­schaftstreff Sonnenblick, die Freizeitangebote im Jugendtreff Sunshine Inn, Sprachförderungsprojekte in der Sonnen-Grund­schule oder das Familienzentrum gefördert. Darüber hinaus ist der Quartiersrat Ansprechpartner für Probleme und Wünsche der Bewohnerschaft aus unserem Kiez. Er berät über Ideen, Strate-gien und konkrete Vorhaben für die Weiße Siedlung und entwickelt dafür gemeinsam mit anderen Akteuren Projektideen.

Falls Sie noch Fragen haben sollten, informieren wir Sie gerne näher über die Arbeit des Quartiersrates.
Kommen Sie einfach bei uns im Quartiersbüro vorbei.

Die Wahl für den Quartiersrat findet vom 5. bis 9. November 2012 statt.