Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer März 2023

    Mit dem März geht es wieder auf Frühling und neues Wachstum zu. Und auch im Quartier tut sich was: Das neue QM-Projekt "Bewegte Freizeit" startet. Jeden Samstag bringt es Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Spiel, Spaß und Bewegung. Am Samstag, 18.3. von 13 bis 17 Uhr steigt das Eröffnungsfest. Aber auch sonst gibt es viele Highlights im Monat. Mehr dazu sowie weitere Tipps, Treffs und Termine gibt es im aktuellen Quartiersflyer, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2012 / "SPIEL MIT: Märchen der Völker der Welt"

"SPIEL MIT: Märchen der Völker der Welt"

An der Sonnen-Grundschule wurde vor kurzem ein interaktives Theaterprojekt für Kinder initiiert. SchülerInnen sollen mit dem Projekt "SPIEL MIT: Märchen der Völker der Welt" die Welt des Theaters entdecken. Gemeinsam mit den Darstellern, der Schauspielerin, Regisseurin und Pädagogin Bettina Schubert und dem Sänger und Schauspieler Karsten Troyke, spielen die Kinder ein Märchen ihrer Herkunftsländer.
Zu jeder der insgesamt vier Vorstellungen (zwei im November und Dezember), wird ein Märchen einer anderen Nationalität vorgestellt. Durch das aktive Eingreifen der Kinder und das Schlüpfen in verschiedene Rollen in das Theater-spiel lenken die jungen Zuschauer die Handlung. Die einzelnen Aufführungen vereinen Sprechtheater, Puppenspiel und Musik. "SPIEL MIT" soll den Kindern Lust auf das Theaterspielen machen und sie für die Mitwirkung in einer festen Theatergruppe begeistern, die in Planung ist. Mit dem Projekt soll den Kindern die Angst vor der Ausübung künstlerischer Disziplinen genommen werden. Außerdem werden auf spielerische Art Selbsterfahrungen gemacht und Potentiale des Einzelnen entdeckt.

Hier die einzelnen Termine und Märchen im Überblick:
28. September: "Lommelchen" (Tschechisches Märchen)
26. Oktober: "Das Töpfchen" (Türkisches Märchen)
30. November: "Wer ist stark" (Persisches Märchen)
11. Dezember: "Weihnachtsgans Auguste" (Deutsches Märchen)

Veranstalter:
Sonnengrundschule
Bettina Schubert und Karsten Troyke
Dammweg 228, 12057 Berlin

Ort:
Jugend-, Kultur- und Werkzentrum Grenzallee
Grenzallee 5, 12057 Berlin
Tel.: 6805 6333

Das Projekt wird finanziert aus dem Programm "Soziale Stadt", Quartiersfonds 1 des Quartiersmanagements Weiße Siedlung Dammweg.