Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2012 / Spielefest der Kiez AG Köllnische Heide

Spielefest der Kiez AG Köllnische Heide

Auch in diesem Jahr konnte die Tradition ein Kinderfest für die Köllnische Heide zu veranstalten aufrechterhalten werden. Mit Unterstützung vieler Akteure und Institutionen fand das Spielefest in der Hänselstraße nach den Sommerferien am 8. September 2012 statt und verzeichnete viele Besucherinnen und Besucher verschiedenster Generationen und Kulturen. Denn über 800 Bewohnerinnen und Bewohner der Köllnischen Heide haben das Fest besucht. Diesmal lag der Schwerpunkt des Festes auf „Sprache und Spiel“.

Die Veranstaltung begann um 15 Uhr und wurde mit einer Ansprache von der Neuköllner Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport Dr. Franziska Giffey und der ehemaligen Direktorin der Sonnen-Grundschule Renate Lauzemis offiziell eröffnet.

An fast 30 Marktständen hatten die Bewohnerinnen und Bewohner der Köllnischen Heide die Gelegenheit, sich über Institutionen und Einrichtungen zu informieren und viele unterschiedliche Spiele zu erproben, beispielsweise bei Bewegungsspielen, Quizstationen, Inliner-Hockey, Basteln, Kinderschminken. Darüber hinaus wurden offene Fragen von Mitarbeitern der Institutionen beantwortet. Insbesondere die Kinder kamen dabei voll auf ihre Kosten. Außerdem wurden Getränke und verschiedenste kulinarische Spezialitäten an den einzelnen Ständen angeboten.

Das Spielefest stellt für die Weiße Siedlung wie auch für die Köllnische Heide einen jährlichen Höhepunkt dar, was an den vielen Besuchern deutlich wird. Bei ausgelassener Stimmung und vielen Angeboten kommen Bewohner unterschiedlichster Nationalitäten zusammen und auch miteinander ins Gespräch, was das nachbarschaftliche Zusammenleben deutlich verbessert.

Das Spielefest wurde gefördert mit Quartiersfonds I-Fördermitteln des Programms Soziale Stadt der beiden Quartiersmanagements Weiße Siedlung Dammweg und High-Deck-Siedlung.