Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]

Zusätzliche Mittel für Projekte in der Köllnischen Heide

Die Ereignisse im Frühjahr im Quartier waren Anlass für viele Gespräche mit Eltern und Jugendlichen. Aber auch das Netzwerk aus Kinder- und Jugendeinrichtungen, Stadtteilmüttern, Quartiersmanagement, Polizei und engagierten Bewohner(innen) ist dabei noch enger geworden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat jetzt im Quartiersfonds 3 für 2012 zusätzlich 35.000 Euro zur Verfügung gestellt, die zweckgebunden für Projekte in der Köllnischen Heide eingesetzt werden sollen.

In einer Arbeitsgruppe aus Vertretern des Bezirksamtes Neukölln, der beiden Quartiersmanagements Weiße Siedlung Dammweg und High-Deck-Siedlung  sowie der Jugendeinrichtungen der Köllnischen Heide wurde über die Verwendung dieser Mittel beraten. Konsens war, dass zwei inhaltliche Schwerpunkte im Mittelpunkt stehen sollen: Zum einen geht es um zusätzliche Angebote für die berufliche Orientierung, zum anderen um die Unterstützung eines gewaltfreien besseren Miteinanders. Die Träger haben dazu entsprechende Projektvorschläge erarbeitet, die gemeinsam mit dem Bezirksamt und den QM-Teams nochmals beraten wurden.

Die Koordinierung und Vernetzung der Projekte übernimmt der Evangelische Kirchenkreis Neukölln, der bereits seit langem in beiden Quartieren tätig ist. Am Projektende soll eine Ausstellung über die Ergebnisse informieren.

Gefördert werden 2012 folgende zusätzliche Projekte: 

  • Mobiles Beratungsmanagement: Aufsuchende Bildungsberatung und Berufsorientierung (Neuköllner Netzwerk Berufshilfe e.V.
  • Beratungsangebote zur Berufsorientierung für arabische Familien (Kinderklubhaus Dammweg)
  • Lernhilfe und Berufsorientierung (Jugendtreff "The Corner")
  • Individuelles Coaching zur Entwicklung beruflicher Perspektiven (Jugendtreff "The Corner")
  • Erweiterung des Streetwork-Projektes in der Weißen Siedlung Dammweg (Jugendtreff "Sunshine Inn")
  • Weiterführung des Streetwork-Projektes in der High-Deck-Siedlung (Jugendtreff "The Corner")
  • Heroes-Workshops mit Jugendlichen zum gleichberechtigten Zusammenleben von Männern und Frauen (Jugendtreff "Sunshine Inn" in Kooperation mit HEROES/ Strohhalm e.V.)
  • Forlife: Antigewaltseminar (Jugendtreff "Sunshine Inn" in Kooperation mit Dolife KG)
  • Erziehen ohne Gewalt: Informations- und Diskussionsveranstaltung mit Eltern und Erziehern aus beiden Quartieren (Familienzentrum "Debora")
  • Hast Du Worte: Entwicklung von Comics zum Thema Gewalt durch Schüler(innen) (Jugend-, Kultur- und Werkzentrum Grenzallee)