Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer April 2025

    Der April wird bunt und musikalisch. Wir feiern das Zuckerfest und Ostern und unternehmen Ausflüge. Für Kinder und Jugendliche gibt es mit FuN in den Osterferien ein breit aufgestelltes Sport- und Spieleangebot im Freien. Das und viele weitere Termine, Tipps und Treffs finden Sie im neuen Quartiersflyer für die Dammwegsiedlung. Hier können Sie ihn herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2014 / Plätze feierlich eröffnet!

Plätze feierlich eröffnet!

Mit dem Motto „Wir feiern die neuen Plätze in der Weißen Siedlung!“ wurden bei strahlendem Sonnenschein am 18. Juni  im Beisein des Senators für Stadtentwicklung und Umwelt Michael Müller und des Neuköllner Bezirksstadtrats Thomas Blesing die neu gestalteten Spiel- und Aufenthaltsplätze in der Weißen Siedlung („Sonnensiedlung“) eingeweiht. „Mit der Neugestaltung der Plätze geht ein großer Wunsch unserer rund 4.000 Bewohnerinnen und Bewohner in Erfüllung“, sagte Cindy Gill vom Quartiersmanagement Weiße Siedlung. Die Spielplätze seien in die Jahre gekommen und entsprachen schon lange nicht mehr den Standards, was auch etlichen Bewohnern aufgefallen war, schilderte die Quartiersmanagerin den Ausgangspunkt.

Ende 2012 markiert den Startschuss für die Neugestaltung der Plätze, die Wünsche und Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner wurden aufgenommen und von den Landschaftsarchitekten von bwgt e.V. und La.Bar  umgesetzt. Senator Michael Müller nahm die Einweihung zum Anlass, darauf hinzuweisen, wie wichtig die Beteiligung der Bewohner sei: „Das tolle Ergebnis zeigt uns, wie wichtig das immer wieder kritisierte Programm „Soziale Stadt“ bei der Gestaltung des Wohnumfeldes ist, denn über Quartiersräte und aktive Bewohner wird hier Einfluss genommen“. Bezirksstadtrat Thomas Blesing verband damit die Hoffnung, dass die Bewohner auch nach der Fertigstellung der Plätze Verantwortung übernehmen. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Eigentümerin der Weißen Siedlung, die Puma Brandenburg Gruppe, Gernot von Grawert-May, war nach der Tanzaufführung der Kinder der Sonnengrundschule ganz optimistisch, bei soviel Talent und Herz in der Sonnensiedlung seien die Investitionen sicherlich gut angelegt.

Die Platzgestaltung hat insgesamt 740.000 Euro gekostet und wird aus den Programmen Soziale Stadt und Stadtumbau West sowie mit Eigenmitteln der Eigentümerin Brandenburg Properties 5 S.a.r.l. gefördert. Jetzt wird auf bunten Spielgeräte und Ballancierstrecken auf dem zentralen Spielplatz hinter der Aronsstraße 55 vor allem eins: gespielt! Dass dies nicht nur für Kinder möglich ist, zeigt der Eingangsbereich der Siedlung rund um die Sonnenallee 273. Früher eher dunkel und trist, erstrahlt er heute farbenfroh. Der Verbindungsweg ist großzügig angelegt und viele Bänke laden zum Verweilen und Plaudern ein, oder eben auf eine Partie Schach oder Backgammon.

Text und Foto:B.Stelzl, Webredaktion - Foto:Quartiersmanagement / Weeber+Partner