Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer September 2023

    Auch wenn sich der Sommer allmählich seinem Ende entgegenneigt, ist das kein Grund für Traurigkeit. Im Gegenteil gibt es im September in der Weißen Siedlung wieder jede Menge Anlässe, nach draußen zu gehen, sich mit Nachbarinnen und Nachbarn gemeinsam zu engagieren, Musik zu hören und zu feiern. Den Anfang macht am 7.9. das zweite Kiez-Konzert auf der Wiese neben dem Familienzentrum Debora – und bis zum Fest auf dem Dammweg-Campus am 30.9. wird durchgehend viel für alle Alterstufen geboten. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2014 / Übergabe des Urban Volley Court

Übergabe des Urban Volley Court

Am Samstag, den 05.Juli 2014 wurde der „Urban Volley Court“ feierlich an die „Weiße Siedlung“ übergeben und mit einem Fest eröffnet. Im Rahmen der Kampagne der Berlin Recycling Volleys „Berlin spielt Volleyball“, die von der Stiftung SPI unterstützt wurde, konnten sich Berliner Vereine und Sozialprojekte um den „Urban Volley Court“, eine weltweit einzigartige mobile Volleyballanlage, bewerben. Die „Weiße Siedlung“ setzte sich mit einer Mobilisierungskampagne im Online-Voting gegen rund 30 Mitbewerber durch und darf den Kiez während der Sommermonate sportlich mit Volleyball begeistern.

In diesem Sinne ging es zur Eröffnung auf dem umfunktionierten Bolzplatz an der Aronsstraße 63 auch sportlich mit einem Turnier los. Um 11.00 Uhr fiel der Startschuss zur 2. Urban Volley Meisterschaft, die hier unter vier Mannschaften ausgespielt wurde. Anschließend erfolgte die offizielle Court-Übergabe durch Stephan Hartramph von Berlin Recycling und Kaweh Niroomand, den Manager der BR Volleys. Er äußerte die Hoffnung, dass das große Interesse an dem Eröffnungstag und die gezeigte Begeisterung für Volleyball auch über den Sommer hinaus hält und der eine oder andere Bewohner vielleicht auch in einem Volleyballverein landet.

Für Gülcan Balim vom Quartiersmanagement war dies die passende Gelegenheit, die beiden Vertreter des Jugendbeirats der Weißen Siedlung Niza Bozkurt und Abdullah El-Moussa auf den Platz zu bitten. Die Übergabe des Courts an die beiden Jugendlichen erfolgte symbolisch in Form eines Volleyballs und einer Trillerpfeife. Im Nu waren viele Kinder und Jugendliche auf dem Platz und wollten den Platz auch testen. Begleitet wurde das Eröffnungsfest von einem Rahmenprogramm für Jung und Alt mit Kinderschminken, einem Clown und Flaschenpuzzle. Der Nachbarschaftstreff Sonnenblick war mit Kaffee und Kuchen vor Ort.

Bis Ende August steht der Volley Court nun den Bewohnerinnen und Bewohnern offen. Volleybälle kann man sich bei den Einrichtungen im Kiez ausleihen, ein Aushang mit den genauen Adressen befindet sich auf dem Court. Auch angeleitete Übungsstunden und Turniere sind geplant.

Text/Foto: B. Stelzl, Webredaktion-Foto:Quartiersmanagement / Weeber+Partner