Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer September 2023

    Auch wenn sich der Sommer allmählich seinem Ende entgegenneigt, ist das kein Grund für Traurigkeit. Im Gegenteil gibt es im September in der Weißen Siedlung wieder jede Menge Anlässe, nach draußen zu gehen, sich mit Nachbarinnen und Nachbarn gemeinsam zu engagieren, Musik zu hören und zu feiern. Den Anfang macht am 7.9. das zweite Kiez-Konzert auf der Wiese neben dem Familienzentrum Debora – und bis zum Fest auf dem Dammweg-Campus am 30.9. wird durchgehend viel für alle Alterstufen geboten. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2014 / Weihnachtsbasar in der Weißen Siedlung

Weihnachtsbasar in der Weißen Siedlung

Trotz heftiger Wetterwarnungen wurde der Weihnachtsbasar in diesem Jahr nicht vom schlechten Wetter getrübt. Im Gegenteil: Passend zum überraschend guten Wetter war die auch Stimmung entsprechend gut. Am Mittwoch den 11. Dezember fand in der Weißen Siedlung Dammweg nun zum achten ?? Mal ein Weihnachtsbasar statt. Der Vorplatz an der Sonnenallee 273 war wieder weihnachtlich gestaltet und, so lässt sich feststellen, hat sich diese Tradition zum Besucher-Magnet gewandelt.

Überschaubar, nahezu familiär, ist der Basar nach drei Stunden vorbei, da heißt es die Gelegenheit wahrzunehmen, schnell vorbeizuschauen. Schön ist, dass kommerzielle Anbieter keine Chance haben, einen der Marktstände zu ergattern. Ddie Stände sind von den Einrichtungen und Bewohner/innen aus dem Kiez vorbehaltenweihnachtlich hergerichtet worden waren. Neben dem Nachbarschaftstreff Sonnenblick und dem Jugendtreff Sunshine Inn Outreach und dem Nachbarschaftstreff Sonnenblick, die sozusagen ihre Räume nach außen verlagerten und für Kaffee und Kuchen sowie heiße Suppe und alkoholfreien Punsch sorgten, konnten auch die anderen engagierten Einrichtungen einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Basars leisten. Die Kita Debora und Familienzentrum, die Caritas/ Diakonie/ wie auch die Stadtteilmütter Neukölln und auch das AWO-Seniorentreff  waren aktiv mit dabei. Bei der Sonnen-Grundschule/ Schulstation Sonne wurde Gebasteltes zu sehr fairen Preisen angeboten. Vor allem der musikalische Beitrag der Schulkinder erfreute die Besucher und sorgte für weihnachtliche Atmosphäre. Aber auch Bewohnerinnen und Bewohner beteiligten sich mit selbstgemachten Weihnachtsprodukten, wie selbstgestrickten Mützen, Schals und Weihnachtsmänner.  Ebenfalls schon traditionell ist der gemeinsame Stand der Polizei vom Abschnitt 54 und mit dem das Quartiersmanagement-Team. Neben Informationen und Gesprächen wurden hier Weihnachtskarten im kreativen Prozess hergestellt.

Wer noch mehr Lust auf Weihnachten bekommen hat, kann am Mittwoch, den 17. Dezember noch nach Innen in die Räume des Nachbarschaftstreffs "Sonnenblick" gehen. Dort heißt es ab 15:00 Uhr wieder mit Bewohnerinnen und Bewohnern weihnachtlich zu feiern,  die gute Stimmung ist sicherlich wieder mit dabei.

Text und Foto: B. Stelzl, Webredaktion