Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer September 2023

    Auch wenn sich der Sommer allmählich seinem Ende entgegenneigt, ist das kein Grund für Traurigkeit. Im Gegenteil gibt es im September in der Weißen Siedlung wieder jede Menge Anlässe, nach draußen zu gehen, sich mit Nachbarinnen und Nachbarn gemeinsam zu engagieren, Musik zu hören und zu feiern. Den Anfang macht am 7.9. das zweite Kiez-Konzert auf der Wiese neben dem Familienzentrum Debora – und bis zum Fest auf dem Dammweg-Campus am 30.9. wird durchgehend viel für alle Alterstufen geboten. [mehr]

Interkulturelles Fastenbrechen in der Weißen Siedlung

Am 17.07. ist in diesem Jahr der Ramadan zu Ende gegangen, doch zuvor trafen sich am Freitag, den 10.07.2015 rund 250 Anwohner(innen) im Quartier zum gemeinsamen Fastenbrechen.

Da ja das Fasten praktizierende Muslime während des Fastenmonats tagsüber zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang weder Speisen und Getränke zu sich nehmen dürfen, wird dann abends zum Einbruch der Dunkelheit gemeinsam gespeist.

Hierzu werden dann eher leichte Gerichte gereicht und in gemeinsamer Runde gegessen. Dabei geht es nicht nur ums Essen, vielmehr ist dies auch eine schöne Gelegenheit zum nachbarschaftlichen Austausch und interreligiösen Dialog. Auch Nicht-Muslime sind hierzu eingeladen, die sich so ein gutes Bild vom gelebten Islam machen können.

Das Fastenbrechen in der Weißen Siedlung wurde in diesem Jahr vom Jugendtreff Sunshine Inn organisiert. Hierzu wurden an der Durchwegung Tische und Bänke aufgestellt, an denen man den schönen Sommerabend unter freiem Himmel genießen konnte. Ca. 30 ehrenamtliche Helfer(innen) waren mit dabei, die die Speisen vorbereiteten. Das kulinarische Angebot reichte von Linsensuppe, Köfte über viele verschiedene Salate, Kisir-Reis und natürlich auch Nachtisch.

Das Fastenbrechen wurde aus dem Aktionsfonds des Programms Soziale Stadt gefördert.

 

Text; Kerstin Heinze, Fotos: Jugendtreff Sunshine-Inn