Top Themen
Pflanzaktion mit dem Freilandlabor Britz e.V.
Die Weiße Siedlung ist ja neben ihrer vorwiegend weißen Architektur auch eine sehr grüne bzw. im Grünen gelegene Siedlung. Die Nähe zur Natur, wie man sie versteht und schützt und auch mit ihr schöne Dinge gestaltet, wird nun vom Freilandlabor Britz e.V. im Rahmen des Projektes „Naturerziehung – Natur erleben“ für Bewohner/innen aller Generationen in unserer Siedlung erlebbar gemacht.
Damit im Frühjahr viele bunte Blüten die Wege säumen können, müssen bereits im Herbst Blumenzwiebeln in die Erde eingebracht werden. Am 27. Oktober wurden so unter Anleitung des Freilandlabors Britz e.V. über 2000 Blumenzwiebeln, darunter Krokusse, Blausterne und Narzissen, mit Hilfe vieler fleißiger Hände in die Grünanlagen an der Spitze Aronstraße, eingepflanzt. Diese wurde in diesem Jahr neu gestaltet, gut zu erkennen an den schönen roten Bänken. Mit von der Pflanz-Partie waren Kinder im Rahmen des FuN-Ferienprojektes, auch einige Mütter und Seniorinnen.
Bei idealem Pflanzwetter – trocken und sonnig – wurde mit viel Spaß gegärtnert. Die Kinder durften sich anschließend Blumenzwiebeln in einem Blumentopf mit nach Hause nehmen. Nach der Aktion ließen sich alle den Kuchen, gebacken vom Nachbarschaftstreff Sonnenblick, schmecken.
Das Projekt "Naturerziehung - Natur erleben" und das Projekt FuN werden aus dem Projektfonds des Programms Soziale Stadt gefördert.