Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juli 2025

    Endlich ist der Sommer da, und das große, bunte Fest der Kiez AG Köllnische Heide steht vor der Tür. Dieses Jahr findet es auf dem Mehrgenerationenplatz vorm Jugendtreff "Sunshine Inn" statt. Aber es gibt noch viele weitere Highlights in der Weißen Siedlung. Mehr zu allen Treffs, Tipps und Terminen finden Sie im Quartiersflyer für den Juli, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2017 / Rückblick Fastenbrechen

Rückblick Fastenbrechen

Am Abend des 16. Juni 2016 fand in der Weißen Siedlung ein gemeinsames Fastenbrechen statt, zu dem traditionell der Jugendtreff Sunshine Inn eingeladen hatte.

Rund 300 Bewohnerinnen und Bewohner waren der Einladung gefolgt. An vielen Tischen vor dem Jugendtreff wurde so in großer Runde gespeist und sich nachbarschaftlich ausgetauscht. Ob leichte Suppe, Backwerk oder Süßspeisen - für jeden Geschmack war etwas dabei.

Etliche freiwillige Helferinnen und Helfer hatten sich an der Vorbereitung beteiligt, gekocht oder Speisen beigesteuert. Insbesondere die Jugendlichen hatten einen großen Anteil an dem gelungenen Abend. Sie hatten nicht nur die Speisen mit vorbereitet, sondern erwiesen sich auch als gute Gastgeber und sorgten dafür, dass sich alle Gäste wohlfühlten.

Das Fastenbrechen wurde aus dem Aktionsfonds des Programms Soziale Stadt unterstützt.

 

 

Text: K. Heinze, Fotos: Outreach/Sunshine Inn