Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2018 / Laternen, Lichter, Samba-Sound

Laternen, Lichter, Samba-Sound

Mit unterschiedlichsten, vielfach selbstgebastelten Lichtern, Laternen und Leuchten kamen am Donnerstag, 15. November mit Einbrechen der Dämmerung viele Familien aus der Weißen Siedlung an der Sonnenuhr am Rondell hinter der Aronsstraße 61 zusammen. Angeleitet von der Initiative Elternarbeit in der Weißen Siedlung und Mitarbeiterinnen der Sonnen-Grundschule, der Kita und des Familienzentrums Debora, des Kinderclubhauses und der Koffer-Akademie formierten sich die aus allen Richtungen kommenden kleinen Gruppen zunächst zu einem Chor mit circa 200 Kinder- und Erwachsenenstimmen.

Nachdem die bekannten Laternenlieder gesungen waren, kam eine Sambagruppe mit ihren Trommeln dazu und gab den Rhythmus für die diesjährige Laternen- und Lichterparade durch die Weiße Siedlung vor. Gegen Kälte und Dunkelheit bewegte sich der Zug mit südamerikanischem Sound und bunten Lichtern zwischen den Häusern entlang und bot so auch den Nachbarn auf ihren Balkonen einen freundlichen Anblick.

Im Vorgarten der Kita Debora fand das Spektakel später bei heißem Kakao, Kaffee, Tee und Gebäck seinen Abschluss.

Die Laternen- und Lichterparade wurde durch die Initiative „Familie im Blick“ organisiert und aus dem Projektfonds für die Weiße Siedlung gefördert.

Text und Bilder: H. Heiland