Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juli 2025

    Endlich ist der Sommer da, und das große, bunte Fest der Kiez AG Köllnische Heide steht vor der Tür. Dieses Jahr findet es auf dem Mehrgenerationenplatz vorm Jugendtreff "Sunshine Inn" statt. Aber es gibt noch viele weitere Highlights in der Weißen Siedlung. Mehr zu allen Treffs, Tipps und Terminen finden Sie im Quartiersflyer für den Juli, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]

Sitzpodeste auf wieder geöffnetem Blauen Bolzplatz fertiggestellt

Die Ausstattung des viel und gern genutzten blauen Bolzplatzes ist um zwei neue Podeste erweitert worden. Ursprünglich hatte es hier nur ein Sitzpodest gegeben, das aber von spielenden und zuschauenden Kindern und Jugendlichen so genutzt wurde, dass eine Erweiterung um zwei zusätzliche Podeste sinnvoll schien – ob zum Sitzen oder Ablegen von Kleidung, Taschen oder Sportbeuteln. Zusätzlich war vielfach der Wunsch geäußert worden, den eher trist wirkenden grauen Beton farbig zu gestalten. Das wurde nun im Rahmen des von Ines Veits vom Nachbarschaftsheim Neukölln e.V. geleiteten Projekts möglich.

Unter der künstlerischen Anleitung von Nancy Rhode und Ruven Binder, unterstützt durch Leon von Salisch und Dario Kranz, haben Kinder in Graffiti-Workshops Entwürfe für die Gestaltung der Podeste entwickelt, von denen die besten von einer kleinen Jury ausgewählt wurden. Diese sprühten die Kids dann vor Ort mit Spraydosen auf den Beton.

Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, haben jugendliche Peer Helper der FUNTASTICS ein Banner angebracht. Das und die liebevolle Gestaltung der Podeste sollen nicht zuletzt ein Zeichen gegen Vandalismus setzen und dazu beitragen, dass mit den neu gestalteten Anlagen sorgsamer umgegangen wird. Denn leider musste der Bolzplatz auch nach Fertigstellung der Podeste zunächst noch eine Weile geschlossen bleiben: In einem Akt der Zerstörungswut waren zwei der vier kleinen Tore, mit denen der Bolzplatz auf Anregung von Kindern und Jugendlichen zusätzlich ausgestattet ist, aus der Verankerung gerissen worden.

Die Reparatur erfolgte erfreulicher Weise gerade noch rechtzeitig vor den Ferien. Nun ist der Platz wieder für Kinder und Jugendliche geöffnet und kann bespielt werden.

Das gesamte Projekt „Ausstattung des Blauen Bolzplatzes“ wurde aus Mitteln des Projektfonds 2017 finanziert, für die Podeste hatte die Senatsverwaltung kurzfristig noch zusätzliche Mittel bereitgestellt.

Text: H. Heiland, Bilder: QM Weiße Siedlung/Weeber+Partner und Ines Veits