Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer März 2025

    Mit dem März kommt der Frühling in die Dammwegsiedlung. Zeit also, die Gartensaison zu starten – zum Beispiel auf dem Dammweg 216. Das und viele weitere Termine für nachbarschaftliches Miteinander finden Sie im Quartiersflyer für den neuen Monat. Sie können ihn hier herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]

Sonnenschein und großer Andrang beim Fest der Kiez AG Köllnische Heide

Wie in den Vorjahren war der Andrang groß. Viele Kinder, Jugendliche und ihre Eltern folgten der Einladung zum Fest der Kiez AG Köllnische Heide in die Hänselstraße. Am Freitag, 31. August um 15 Uhr eröffneten der Neuköllner Bürgermeister Martin Hikel und der Bezirksstadtrat für Jugend und Gesundheit Falko Liecke als Schirmherren gemeinsam mit Frau Lauzemis, die im Namen der Kiez AG sprach, die Feierlichkeiten. In ihren Grußworten dankten sie den beteiligten Einrichtungen, Unterstützern und ehrenamtlichen Helfern für ihr Engagement und betonten, wie wichtig gemeinsames Feiern und einander Kennenlernen für ein gelingendes Miteinander in den Kiezen sind. Beteiligt waren die Schulen, Kitas, Freizeit- und Nachbarschaftseinrichtungen aus der Köllnischen Heide sowie Projektträger, die sich hier engagieren.

Pünktlich zum Beginn des Straßenfestes brach auch die Sonne durch die Wolken, und so stand einem bunten, entspannten Nachmittag mit vielen Köstlichkeiten, Spielen, Kreativangeboten und Musik nichts mehr im Weg.

Im Anschluss an den offiziellen Teil besuchten die beiden Schirmherren auf einer ausgedehnten Runde alle Stände und informierten sich im Gespräch über die aktuellen Projekte der jeweiligen Initiativen und ihre Anliegen und Wünsche.

Am Stand der Quartiersmanagements Weiße Siedlung und High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd hatten Besucher die Möglichkeit, auf einer großen Karte der Köllnischen Heide zu markieren, wo sie Problemstellen und Handlungsbedarf in den Gebieten sehen, etwa herumliegenden Müll oder fehlende Stellflächen und Bänke.

Aber auch Kinder und Jugendliche kamen nicht zu kurz. Neben Kinderschminken gab es für sie Quiz-, Sport- und Bewegungsspiele sowie viele Möglichkeiten, sich kreativ zu betätigen. Das Freilandlabor Britz e. V. war mit einem Plastikmüll-Angelspiel vor Ort, bei dem man unter anderem lernen konnte, wie viel Müll jeder durchschnittlich im Monat verursacht: ein ganzes Planschbecken voll. Einer der Höhepunkt war der Stand der Polizei mit dem Polizeimotorrad, vor dem sich lange Schlangen bildeten, weil alle Kinder einmal darauf sitzen wollten.  

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, neben Kaffee, Waffeln und Kuchen gab es kalte Getränke, Popcorn und Köstlichkeiten vom Grill.

Das Fest wurde aus den Aktionsfonds der Quartiersmanagements Weiße Siedlung und High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd gefördert.

Text und Bilder: Holger Heiland