Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer September 2023

    Auch wenn sich der Sommer allmählich seinem Ende entgegenneigt, ist das kein Grund für Traurigkeit. Im Gegenteil gibt es im September in der Weißen Siedlung wieder jede Menge Anlässe, nach draußen zu gehen, sich mit Nachbarinnen und Nachbarn gemeinsam zu engagieren, Musik zu hören und zu feiern. Den Anfang macht am 7.9. das zweite Kiez-Konzert auf der Wiese neben dem Familienzentrum Debora – und bis zum Fest auf dem Dammweg-Campus am 30.9. wird durchgehend viel für alle Alterstufen geboten. [mehr]

15 Jahre Quartiersmanagement in der Weißen Siedlung: Festempfang fürs Ehrenamt

Am Mittwoch, 19. Februar 2020 fand im neuen modularen Erweiterungsbau (MEB) der Sonnen-Grundschule ab 18 Uhr der diesjährige Festempfang für alle statt, die sich durch ihren unentgeltlichen Einsatz für ein gutes Miteinander im Quartier engagiert haben. Gefeiert wurde neben der Ehrung von mehr als 100 Aktiven aus der Bewohnerschaft und vielen Kooperationspartner auch ein ganz besonderes Jubiläum: Das Quartiersmanagement im Gebiet wurde 15 Jahre alt!

Als Gäste waren von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen der Referatsleiter Herr Hübscher und der Gebietskoordinator Herr Kütter gekommen, ebenso die Koordinatorin des Quartiersmanagements vom Bezirksamt Neukölln Frau Krüger. Nach der Einführung durch das Quartiersmanagement hoben Herrn Hübscher und Frau Krüger in ihren Grußworten hervor, wie wichtig es ist, dass nicht nur die finanziellen und organisatorischen Voraussetzungen für ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben stimmen müssen. Dieses muss vielmehr vor Ort von konkreten Menschen mit Leben gefüllt werden. Mit ihrem Engagement tragen die vielen ehrenamtlichen Helfer und die Kooperationspartner seit Jahren zur Verbesserung der Lebensverhältnisse und zur Stärkung der Nachbarschaft in der Weißen Siedlung bei. Die zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen wären ohne ihr Engagement gar nicht möglich. Ihnen zu danken war das wichtigste Anliegen des Abends.

Mit dem Empfang und schönen Geschenken für die ehrenamtlich Aktiven wurde dieses Engagement gewürdigt und allen gedankt. Herr Hübscher, Frau Krüger und das QM-Team übergaben allen Engagierten eine Urkunde, eine Blume, eine Trinkflasche als kleines Geschenk und im Namen der Hausverwaltung der ADO einen Gutschein.

Viele Aktive haben sich zusammen mit dem Quartiersmanagement in den letzten 15 Jahren für ein besseres Miteinander im Quartier eingesetzt. Viele Projekte wurden seit 2005 gemeinsam auf den Weg gebracht, viele Möglichkeiten eröffnet. Davon berichteten Frau Bettin und Frau Andiel vom Quartiersmanagement in ihrer Rückschau. Der Abend wurde durch Musik von zwei Musikerinnen und einem Musiker des Vereins Brandt e.V. begleitet.

Gemeinsam wurde vor der Eröffnung des reichhaltigen Buffets von Kiezanker e.V. noch das eigens von Brand e. V. komponierte „Lied der Weißen Siedlung“ gesungen. Es kam so gut an, dass nach dem eigentlichen Ende der Refrain noch mehrere Male wiederholt wurde: vielstimmig von den Musikern und dem begeisterten Publikum. Ein rundum gelungener Abend!

Finanziert wurde die Veranstaltung aus dem Öffentlichkeitsfonds des Quartiersmanagements Weiße Siedlung.

Text: H. Heiland, Bilder: H. Heiland u. QM Weiße Siedlung Dammweg W+P GmbH