Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer April 2025

    Der April wird bunt und musikalisch. Wir feiern das Zuckerfest und Ostern und unternehmen Ausflüge. Für Kinder und Jugendliche gibt es mit FuN in den Osterferien ein breit aufgestelltes Sport- und Spieleangebot im Freien. Das und viele weitere Termine, Tipps und Treffs finden Sie im neuen Quartiersflyer für die Dammwegsiedlung. Hier können Sie ihn herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2020 / Eine Kulturwoche voller Highlights

Eine Kulturwoche voller Highlights

Vom 18. bis 21. Juni fand in der Weißen Siedlung die erste Kulturwoche statt. Entwickelt wurde „Kultur vor der Haustür“ für die Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort von BRAND e. V. mit Unterstützung vom Nachbarschaftstreff Sonnenblick (Vielfalt e. V.).

Zur Eröffnung gaben die Musiker Olaf Giesbrecht, Wiebke Hensle und Fiona Kelly im Festpavillon bei der Sonnenuhr auf der zentralen Grünfläche der Siedlung ein kleines Konzert.

Ein weiterer Standort der Kulturwoche war die AWO-Freizeitstätte. Hier lief am Eröffnungsabend ein Film von Kirsten Burger und Zé de Paiva. Dieser handelt von Organisatoren, Musikern und Produzenten des Tonstudios M13, das sich mittlerweile in den Räumen des ehemaligen Jugendtreffs „Sunshine Inn“ befindet.

An allen Tagen gab es in der AWO-Freizeitstätte eine kleine Ausstellung mit Werken von Anwohnerinnen und Anwohnern zu sehen. Und auch der Film konnte hier noch einmal angeschaut werden.

Höhepunkte der Kulturwoche waren das Konzert mit traditioneller türkischer Musik „Melodikoro“, dirigiert von Abdullah Yildirim. Bei der Veranstaltung „Kontaktloses Musizieren mit dem Theremin“ zeigte und erklärte Olaf Giesbrecht allen Interessierten dieses elektronische Instrument und bot die Möglichkeit, es selbst einmal auszuprobieren. Außerdem gab es eine Lesung mit Geschichten aus der Weißen Siedlung von Hans Morgeneyer.

Am Samstag zogen trotz des regnerischen Wetters Artisten eines zeitgenössischen Zirkus durch die Weiße Siedlung, um den Zuschauern einen neuen Blick auf ihre Umgebung zu eröffnen. Abends spielte das Duo „Acuerdo“ – aufgrund des anhaltenden Regens nicht draußen, sondern in der AWO-Freizeitstätte – mit Akkordeon (Anja Dolak) und Cello (Bernhard H. Suhm) Tango, Musette und Klezmer.

Bei allen Veranstaltungen mussten aufgrund der durch das Coronavirus bedingten Situation eine Mund -Nasen-Masken getragen und auf die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,50 Metern geachtet werden. Trotz der dadurch begrenzten Möglichkeiten, die Veranstaltungen einem größeren Publikum zu öffnen, fand die Idee, Kultur vor der Haustür in die Weiße Siedlung zu präsentieren, großen Anklang.

Finanziert wird das Projekt "Kultur vor der Haustür" aus dem Projektfonds des Programmes Sozialer Zusammenhalt.

Text: H. Heiland, Bilder: QM Weiße Siedlung Dammweg W+P GmbH u. H. Heiland