Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juni 2025

    Sommerfest im Familienzentrum, Ausflug in die Gärten der Welt, Tonwerkstatt, Küche der Nationen, Kinoabend "Good-bye, Lenin!", Linoldruckworkshop, Theater-Sessions und Bewegte Freizeit+: Zum Sommeranfang wird in der Dammwegsiedlung einiges geboten. Genaueres steht wie immer im Quartiersflyer für den Monat. Hier gibt es ihn zum Herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]

Kultur vor der Haustür: Spektakulärer Start in die nächste Runde

Am 21. August begann bei Temperaturen um 36 Grad am Nachmittag ein weiteres Mal „Kultur vor der Haustür“ für die Bewohnerinnen und Bewohner der Weißen Siedlung. Wie bereits im Juni ist das Programm von BRAND e. V. mit Unterstützung des Nachbarschaftstreffs Sonnenblick (Vielfalt e. V.) zusammengestellt worden.

Gleich zu Anfang ab 17 Uhr gab es dabei einiges zu staunen. Am Festpavillon bei der Sonnenuhr auf der zentralen Grünfläche der Siedlung begann die Veranstaltung nach einer kurzen Eröffnung durch die Veranstalter und das Quartiersmanagement mit einer Darbietung in Tanzakrobatik von Cox Ahlers und Franziska Pack. Die Bewegungen und Positionen, die die beiden während ihrer Vorführung einnahmen, brachten von den kleinsten Kindern bis zu den älteren Zuschauerinnen und Zuschauern alle zum Staunen. Auf einer kleinen Runde durch die Weiße Siedlung folgten ihnen daher viele begeisterte Beobachter und sahen zu, wie sie Sitzgelegenheiten, Hausfassaden und Wege als Bühne für ihre Kunst nutzten und immer wieder poetische Körperbilder schufen. Auch Jugendliche aus der Siedlung wurden in die Darbietung miteinbezogen.

Als nächstes traten Milena Schulz und Kathrin Wagner mit ihrer Hula Hoop- und Cyr Wheel-Show auf. Auch ihrem Weg bis zum Blauen Bolzplatz folgte eine gebannte Traube an Zuschauern. Hier standen Geschwindigkeit, Präzision und Eleganz bei der Ausführung der Bewegungen im Vordergrund.

Ab 19 Uhr gab es, zurück am Festivalpavillon am Platz bei der Sonnenuhr, eine öffentliche Probe des Berlin Concert Brass Orchesters. Mit 14 Bläsern und einem Schlagzeug brachte es die Siedlung und das gebannt lauschende Publikum zum Swingen.

Bei allen Veranstaltungen mussten aufgrund der durch das Coronavirus bedingten Situation eine Mund -Nasen-Masken getragen und auf die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,50 Metern geachtet werden. Trotz der dadurch begrenzten Möglichkeiten, die Veranstaltungen einem größeren Publikum zu öffnen, fand die Idee, Kultur vor der Haustür in die Weiße Siedlung zu präsentieren, ein weiteres Mal großen Anklang.

Auch an den nächsten drei Freitagen dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Weißen Siedlung auf ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik freuen. Alle sind herzlich zum Zuhören eingeladen!

Finanziert wird das Projekt "Kultur vor der Haustür" aus dem Projektfonds des Programmes Sozialer Zusammenhalt.

Text: H. Heiland, Bilder: QM Weiße Siedlung Dammweg W+P GmbH u. H. Heiland