Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer Mai 2023

    Auch in der Weißen Siedlung macht der Mai vieles neu. Es gibt Ausflüge, gemeinsames Werken und die abenteuerliche Suche nach Müllmonstern. Lesen Sie hier zu unseren Höhepunkten im Wonnemonat – vom Ausflug ins Präventionstheater der Berliner Polizei für Seniorinnen und Senioren über die Verschönerung der blauen Palettenbänke mit dem Freilandlabor, Yoga mit Krisch bis zum Suchen und Verjagen von Müllmonstern und dem Tausch- und Sperrmüllmarkt mit "Schön wie wir". Mehr Tipps, Treffs und Termine gibt's im Flyer für den Mai, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2020 / Neue Spielelemente am Nernstweg

Neue Spielelemente am Nernstweg

Bereits 2019 wurde für den Geschwisterspielplatz der Weißen Siedlung im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Weiße Siedlung“ (gefördert aus dem Programm Soziale Stadt) der erste Teil eines Bewegungsparcours geplant und umgesetzt. Nun sind zwei weitere Tiere – eine Kobra und eine Echse – als Balancierelemente hinzugekommen.

Zusammen mit dem Projektträger, dem Freilandlabor Britz e. V., hatten im vergangenen Jahr Kinder und Eltern des Familienzentrums Debora Tonmodelle von Tieren erstellt. Wiederkehrendes Motiv der Tonmodelle waren vor allem Schlangen und ähnliche Tiere. Auf Basis dieser Vorschläge hat der Spielgerätebauer Robert Kose nun die beiden neuen Elemente für den Geschwisterspielplatz entwickelt und umgesetzt. Hier leisten sie seit Kurzem der Schildkröte und dem Schmetterling aus dem letzten Jahr Gesellschaft.

Besonders kleine Kinder sollen durch diese Spielgeräte angeregt werden, ihren Gleichgewichtssinn zu üben und sich zu erproben. Mit der Wiedereröffnung der Spielplätze und dem angekündigten schönen Wetter in den nächsten Wochen, ist das eine gute Gelegenheit, sich außerhalb der Wohnung ein wenig zu bewegen. Auch hier muss dabei, solange die Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus weiterbesteht, ausreichend Abstand gehalten werden.

Text und Bilder: H. Heiland