Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer November 2023

    Gegen die frühe Dunkelheit im Herbst sorgen unsere Termine im Quartier wieder für viele Möglichkeiten, Nachbar:innen zu treffen, gemeinsam zu spielen, zu lernen und zu feiern. Für Kinder und Jugendliche garantieren das FuN-Projekt und das Freilandlabor Britz in der zweiten Herbstferienwoche für interessante Unterhaltung. Es gibt Ausflüge, ein Lichtfest mit Laternenumzug auf dem Dammwegcampus oder den Polnischen Abend mit Musik und Tanz im Stadtteilzentrum "mittendrin". Und dann beginnt schon die Adventszeit. Alle Treffs, Tipps und Termine im neuen Quartiersflyer. Sie können ihn hier herunterladen. [mehr]
Sie befinden sich hier: Unser Quartier - Adressen / Mädchen und Frauen

Mädchen und Frauen

  • BIG e.V. - Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen

    • Telefon:
      6 11 03 00
    • www:
    • Täglich von 9-24 Uhr bietet die BIG-Hotline ein telefonisches Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebot für Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.

       

  • Sprungbrett - Hilfe für Frauen und Kinder bei häuslicher Gewalt (Frauenschmiede e.V.)

    • Kontaktinfo:
      Richardplatz 8
      12055 Berlin
    • Telefon:
      687 60 81
    • Fax:
      6876081
    • www:
    • bietet schnelle Hilfe für Frauen und Kinder, die häusliche Gewalt erlitten haben. Frauen erhalten hier die Möglichkeit, für sich und ihre Kinder einen Weg aus dieser schwierigen Lebensphase zu entwickeln. Die Themen werden von den Frauen bestimmt. Die Wege aus der Krise werden gemeinsam beraten.

      Bis zu zehn Therapiestunden sind möglich. Die Gespräche werden absolut vertraulich behandelt. Das Angebot ist kostenlos.

      Für Kinder, die Gewalt selbst erfahren oder an der Mutter miterlebt haben, ist es sehr wichtig , frühzeitig professionelle Hilfe zu erhalten. Deshalb gibt es für Kinder ein spezielles Angebot.

      Terminvergabe und weitere Informationen:

      Dienstags von 10-12 Uhr
      Donnerstags 14-18 Uhr

    • Stadtplan (Open Street Maps)
  • Stadtteilmütter in Neukölln (Diakoniewerk Simeon gGmbH)

    • Kontaktinfo:
      Karl-Marx-Str. 83
      12040 Berlin
    • Telefon:
      030 902394185
    • Fax:
      Fax: 030 902394419
    • www:
    • Das Projekt „Stadtteilmütter in Neukölln“ qualifiziert arbeitslose Mütter nicht deutscher Herkunft – vorrangig türkischer und arabischer Muttersprache – in einem 6-monatigen Kurs zu 10 Themen der Erziehung, Bildung und Gesundheit.

      Die geschulten „Stadtteilmütter“ besuchen andere Familien ihrer Communities in den Quartiersmanagementgebieten Nord-Neuköllns und der Gropiusstadt.
      Die Besuche sind kostenlos und richten sich an interessierte Mütter / Eltern unabhängig von Konfession und Nationalität.

      Das Pilotprojekt kooperiert vor Ort sehr eng mit den Quartiersbüros, Kindertagesstätten, Grundschulen, Eltern- und Nachbarschaftstreffs, Beratungsdiensten und der Jugendhilfe.

    • Stadtplan (Open Street Maps)
  • To Spiti - Interkulturelles Frauen- und Familienzentrum

  • Zufluchtswohnungen (Verein Frauenschmiede e.V.)

    • Telefon:
      6 87 60 81
    • Fax:
      687 60 81
    • www:
    • Sprechzeiten:

      Dienstag 11-13 Uhr
      Mittwoch 11-13 Uhr
      Donnerstag 14-18 Uhr

      In dringenden Fällen und am Wochenende wenden Sie sich bitte an das Notruftelefon von BIG (Berliner Initiative gegen Gewalt gegen Frauen):

      611 03 00

      Spendenkonto: