Im Mai gibt es viele Anlässe, gemeinsam zu essen und zu spielen, für Spaß und fröhliches Miteinander. Beim kleinen Fest “Willkommen im Nachbarschaftstreff Sonnenblick” am 14. Mai zum Tag der Städtebauförderung sind neben dem Nachbarschaftstreff die Stadtteilmütter, Restlos Glücklich und das QM dabei. Unter dem Motto “gemeinsam kochen, gemeinsam genießen” veranstaltet Restlos Glücklich am 25.Mai mit Unterstützung von weiteren Quartiersakteuren
eine Lange Tafel für die Nachbarschaft. Das alles und viele weitere Treffs, Tipps und Termine im aktuellen Quartiersflyer, hier zum Herunterladen.[mehr]
Beim Backen spielt Butter eine große Rolle, doch das muss nicht so sein. Die Herstellung von Butter hat einen großen negativen Einfluss auf die Umwelt. Es gibt aber viele Alternativen, die für das Backen genauso gut geeignet sind und genauso lecker schmecken. Passend zum Tag der Kekse haben wir euch Alternativen zur Butter zusammengestellt.[mehr]
Drei Filmtipps zum Thema Veganismus. "The Game Changers" zeigt, dass auch mit veganer Ernährung Spitzenleistungen im Sport möglich sind. "Food, inc." beschäftigt sich damit, wie die Profitgier der Lebensmittelindustrie unserem Planeten schadet. Und "Live and let live" beleuchtet unser Verhältnis zu Tieren und erklärt, warum Menschen vegan leben wollen.[mehr]
"Zartbitter" gibt in 52 Minuten einen guten Einstieg in die Themen Fairtrade, Nord-Süd-Problematik und Sozialunternehmertum. "Du hast es in der Hand" zeigt in zwei Minuten, wie groß der eigene Einfluss beim Einkaufen im Alltag sein kann. "Kampf für faire Schokolade" (Arte, 2019) ist ein guter Einblick in die Problematik des Anbaus und der Produktionsweise von Schokolade.[mehr]
Anhand von drei Filmtipps führen wir in die Problematik des weltweiten Handels mit Bananen ein. "Der Preis der Bananen" (NDR 2012) gibt einen Einblick in die Bananenproduktion in Ecuador. "Billig. Billiger. Banane" (2012) thematisiert soziale, ökologische und ökonomische Aspekte einer globalisierten Wirtschaft. "Die Fairtrade Lüge!?" (YouTube) ist ein kurzes informatives Video über die Chancen des Fairen Handels.[mehr]
Am 8. Juni war der Tag des Meeres. Seit 2009 wird an diesem Tag weltweit auf die Probleme der Überfischung und Zerstörung des Ökosystems aufmerksam gemacht. Beides hat negative Auswirkungen auf das Klima. Hier gibt es drei neue Filmvorschläge zu Thema von Restlos Glücklich.[mehr]
Am 18. März 2021 war Welt-Recycling-Tag. Das hat Restlos glücklich zum Anlass genommen, um auf den verschwenderischen Umgang mit Nahrungsmitteln aufmerksam zu machen. Hier sind einige neue Filmtipps rund ums Thema Wiederverwertung.[mehr]