Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer September 2023

    Auch wenn sich der Sommer allmählich seinem Ende entgegenneigt, ist das kein Grund für Traurigkeit. Im Gegenteil gibt es im September in der Weißen Siedlung wieder jede Menge Anlässe, nach draußen zu gehen, sich mit Nachbarinnen und Nachbarn gemeinsam zu engagieren, Musik zu hören und zu feiern. Den Anfang macht am 7.9. das zweite Kiez-Konzert auf der Wiese neben dem Familienzentrum Debora – und bis zum Fest auf dem Dammweg-Campus am 30.9. wird durchgehend viel für alle Alterstufen geboten. [mehr]
Sie befinden sich hier: Unser Quartier - Nachhaltigkeit im Alltag / Küchen-Tipps / Tipps zum Backen ohne Butter

Tipps zum Backen ohne Butter

Beim Backen spielt Butter eine große Rolle, doch das muss nicht so sein. Die Herstellung von Butter hat einen großen negativen Einfluss auf die Umwelt. Es gibt aber viele Alternativen, die für das Backen genauso gut geeignet sind und genauso lecker schmecken. Passend zum Tag der Kekse haben wir euch Alternativen zur Butter zusammengestellt.

Margarine

Der Geschmck ist ewas milder. Sie kann im Rezept 1:1 für die Butter ersetzt werden.

Nussmus

Besonders für Mürbeteig, z. B. Kekse oder Kuchenteig gut geeignet. Wenn es zu fest ist, mit etwas Pflanzenöl vermischen.

Obstmark (z. B. Apfelmark)

50% der Buttermasse aus dem Rezept mit Obstmark, die anderen 50% mit Margarine oder Öl ersetzen. Ersetzt zusätzlich auch Teile des Zuckers im Rezept.

Restlos Glücklich e. V.