Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juli 2025

    Endlich ist der Sommer da, und das große, bunte Fest der Kiez AG Köllnische Heide steht vor der Tür. Dieses Jahr findet es auf dem Mehrgenerationenplatz vorm Jugendtreff "Sunshine Inn" statt. Aber es gibt noch viele weitere Highlights in der Weißen Siedlung. Mehr zu allen Treffs, Tipps und Terminen finden Sie im Quartiersflyer für den Juli, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]

Trägerwettbewerb: Lebendige Gemeinschaft durch aktive Nachbarschaftsarbeit

Das Quartiersmanagement Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln einen geeigneten Träger für die Durchführung des Projektes "Lebendige Gemeinschaft durch aktive Nachbarschaftsarbeit". Das Projekt dient der Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Interesse des Landes Berlin.

Die Nachbarschaftsarbeit soll zukünftig noch stärker unabhängig von einem festen Ort für den Nachbarschaftstreff stattfinden und stattdessen mobil im Quartier agieren. Dadurch können die verschiedenen Bewohnergruppen deutlich besser erreicht und deren Wünsche berücksichtigt werden. Die aufsuchende Nachbarschaftsarbeit hat zum Ziel, ein Bindeglied, eine Schnittstelle in die Bewohnerschaft zu sein. Ausgehend von den (sozio-)kulturellen und beratenden Angeboten im Nachbarschaftstreff Sonnenblick soll ein Beitrag für das nachbarschaftliche Miteinander, für Begegnung, für Gemeinschaft und für Selbsthilfe vor Ort im Quartier geleistet werden. Dazu gilt es neben einem kleinen festen Standort des Treffs eine mobile Nachbarschaftsarbeit in der Dammwegsiedlung/Weißen Siedlung zu entwickeln.

Zeitraum

Es wird eine Projektlaufzeit vom 01.01.2022 bis 31.10.2024 angestrebt.

Projektfinanzierung

Das Projekt wird aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt finanziert. Für das Projekt steht eine Zuwendung in Höhe von 135.000 Euro als Fehlbedarfsfinanzierung zur Verfügung, davon 2022 und 2023 jeweils maximal 47.500 Euro und 2024 40.000 Euro. Mit diesen Mitteln sind alle erforderlichen Personal-, Sach- und Honorarkosten zu finanzieren (inklusive der anfallenden Betriebskosten von aktuell 290 Euro monatlich).

Bewerbungsfrist

Die Unterlagen sind spätestens bis 27.08.2021 beim Quartiersmanagement Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung per E-Mail unter weisse-siedlung-dammweg@weeberpartner.de einzureichen.

Die gesamte Ausschreibung können Sie hier herunterladen.

Anlagen
- Projektskizze
- Finanzplan
- Einwilligungserklärung § 4 BDSG (QM)

QM Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung W+P GmbH