Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer Mai 2023

    Auch in der Weißen Siedlung macht der Mai vieles neu. Es gibt Ausflüge, gemeinsames Werken und die abenteuerliche Suche nach Müllmonstern. Lesen Sie hier zu unseren Höhepunkten im Wonnemonat – vom Ausflug ins Präventionstheater der Berliner Polizei für Seniorinnen und Senioren über die Verschönerung der blauen Palettenbänke mit dem Freilandlabor, Yoga mit Krisch bis zum Suchen und Verjagen von Müllmonstern und dem Tausch- und Sperrmüllmarkt mit "Schön wie wir". Mehr Tipps, Treffs und Termine gibt's im Flyer für den Mai, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
Sie befinden sich hier: Start

Willkommen in der Weißen Siedlung Dammweg

Aktuelle Informationen für die Weiße Siedlung Dammweg und viele nützliche Hinweise und Adressen gibt es in der Mai-Ausgabe "Weiße Siedlung Aktuell" – TIPPS-TERMINE-TREFFS.

Neuigkeiten aus dem Quartier und Fotos finden Sie in der Rubrik "Aktuelles".

Das aktuelle Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept 2022 finden Sie hier zum Download. Darin enthalten sind eine Gebietsbeschreibung, das Leitbild und der derzeitige Stand der Gebietsentwicklung sowie die festgestellten Handlungsbedarfe und die Strategie zur Verstetigung.

Schauen Sie einfach mal vorbei!

Viel Spaß beim virtuellen Rundgang durch unsere grüne Weiße Siedlung wünscht Ihnen das Quartiersmanagement-Team.

...............................................................................................................................................................................................................................................................................

  • Trägerwettbewerb: "Ich bin wichtig!"

    Das Quartiersmanagement Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung sucht in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und dem Bezirksamt Neukölln einen geeigneten Träger für die Durchführung des Projektes "Ich bin wichtig!". Im Quartier leben mehr als 4.300 Menschen, davon sind 29 Prozent Kinder und Jugendliche. Sie haben verschiedene soziokulturelle und religiöse Hintergründe und Herkünfte, leben in sehr unterschiedlichen Familien- oder Haushaltsformen und befinden sich in mitunter sehr prekären wirtschaftlichen Situationen. Insofern ist es besonders wichtig, Respekt, Toleranz und Akzeptanz mit geeigneten Unterstützungsleistungen und Angeboten zu fördern. [mehr]
  • Herzlicher Dank fürs Engagement im Ehrenamt

    Am frühen Abend des 4. Mai hatte das Quartiersmanagement Dammwegsiedlung/Weiße Siedlung zum großen Ehrenamtsempfang eingeladen. In der Mensa der Sonnen-Grundschule fanden sich ab 18 Uhr viele Aktive aus der Nachbarschaft, Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen im Quartier sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten aus der Politik ein. Wie es sich seit längerem eingespielt hat, sollte all denen, die im vergangenen Jahr mit angepackt haben, um die Nachbarschaft in der Weißen Siedlung zu verbessern, im angemessenen Rahmen gedankt und ihr Engagement geehrt werden. [mehr]
  • Quartiersflyer Mai 2023

    Auch in der Weißen Siedlung macht der Mai vieles neu. Es gibt Ausflüge, gemeinsames Werken und die abenteuerliche Suche nach Müllmonstern. Lesen Sie hier zu unseren Höhepunkten im Wonnemonat – vom Ausflug ins Präventionstheater der Berliner Polizei für Seniorinnen und Senioren über die Verschönerung der blauen Palettenbänke mit dem Freilandlabor, Yoga mit Krisch bis zum Suchen und Verjagen von Müllmonstern und dem Tausch- und Sperrmüllmarkt mit "Schön wie wir". Mehr Tipps, Treffs und Termine gibt's im Flyer für den Mai, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
  • Buntes Fest zum Weltkindertag 2023

    Am Sonntag, 23.4. fand das Kinderfest von Outreach auf dem Mehrgenerationenplatz gegenüber vom Jugendtreff „Sunshine Inn“ statt. Bereits seit 1921 ist der 23. April in der Türkei ein Feiertag. Seit dem Jahr 1979 wird er in vielen Ländern auf der ganzen Welt gefeiert. Aus diesem Anlass gab es eine Menge an Attraktionen, die kaum einen Wunsch unerfüllt ließen: Hüpfburgen, eine Bogenrutsche oder Hula Hoop und andere Bewegungsspiele. Die Feuerwehr war mit einem Löschfahrzeug zur Besichtigung vor Ort und fürs leibliche Wohl sorgten Stände mit Popcorn, Waffeln, Kaffee, Tee, Salaten und Grillspezialitäten. [mehr]