Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer April 2025

    Der April wird bunt und musikalisch. Wir feiern das Zuckerfest und Ostern und unternehmen Ausflüge. Für Kinder und Jugendliche gibt es mit FuN in den Osterferien ein breit aufgestelltes Sport- und Spieleangebot im Freien. Das und viele weitere Termine, Tipps und Treffs finden Sie im neuen Quartiersflyer für die Dammwegsiedlung. Hier können Sie ihn herunterladen. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Nachrichten - Archiv / Artikel aus 2014 / Rund um das Rondell: Nachbarschaftsfest

Rund um das Rondell: Nachbarschaftsfest

Rund um die Sonnenuhr am Rondell war richtig etwas los: Der Europäische Nachbarschaftstag wurde gefeiert. Nachbarn aus der Weißen-Siedlung kamen am 23. Mai miteinander ins Gespraech und lernten sich noch besser kennen. Dies ist auch der Grundgedanke des European Neighbours Day, ein Miteinander von Bewohnern, das mindestens einmal im Jahr gefeiert wird. Zu so einem Fest gehört Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Getränke, diese gab es günstig zu kaufen. Aber auch Obst am Spieß konnte man mal ausprobieren. Die Stände wurden von den aktiven Vereinen und Initiativen aus dem Quartier betrieben. Für Kinder gab es ein buntes Spielangebot, sogar eine kleine Minigolfanlage kam zum Einsatz.

Organisiert wurde das Fest vom Nachbarschaftstreff Sonnenblick, dem Jugendtreff Sunshine Inn und dem Quartiersmanagement sowie vielen weiteren Helfern. Dank dieser tatkräftigen Unterstützung war auch für Musik und Tanzeinlagen gesorgt. Am Stand des Quartiersmanagements wurden gemeinsam mit den Präventionsbeauftragten der Polizei vom Abschnitt 54 fleißig Verkehrsschilder gemalt. Das Ergebnis wird bei der Einweihung der Plätze am 18. Juni zu sehen sein, dem nächsten Fest in der Weißen-Siedlung.

Text und Fotos B.Stelzl, Webredaktion