Suche

Top Themen

  • Quartiersflyer Mai 2023

    Auch in der Weißen Siedlung macht der Mai vieles neu. Es gibt Ausflüge, gemeinsames Werken und die abenteuerliche Suche nach Müllmonstern. Lesen Sie hier zu unseren Höhepunkten im Wonnemonat – vom Ausflug ins Präventionstheater der Berliner Polizei für Seniorinnen und Senioren über die Verschönerung der blauen Palettenbänke mit dem Freilandlabor, Yoga mit Krisch bis zum Suchen und Verjagen von Müllmonstern und dem Tausch- und Sperrmüllmarkt mit "Schön wie wir". Mehr Tipps, Treffs und Termine gibt's im Flyer für den Mai, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
Sie befinden sich hier: Quartiersmanagement - Handlungskonzepte

Handlungskonzepte

Auf dieser Seite erhalten Sie alle Handlungskonzepte der Weißen Siedlung der letzten Jahre als Download!

Grundlage der gemeinsamen Arbeit aller Gremien und Akteure ist das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept für die Siedlung, kurz IHEK, das regelmäßig aktualisiert wird.

Hierfür werden auf Grundlage umfangreicher Diskussionen in den Gremien und mit der Bewohnerschaft Einschätzungen zur aktuellen Situation getroffen und zentrale Handlungsschwerpunkte mit dem "Runden Tisch Weiße Siedlung" beraten. Zum Runden Tisch gehören die Akteure aus den Einrichtungen des Quartiers sowie die Projektträger und eine Vertreterin des Jugendamtes als ständiges Mitglied. Zu dieser Beratung sind auch die Fachabteilungen des Bezirksamtes eingeladen. Eine weitere wichtige Säule in Vorbereitung auf das IHEK waren für die letzte Aktualisierung die Quartiersrundgänge mit Bewohnerinnen und Bewohnern im November 2018. Darüber hinaus gab es einen intensiven Austausch des QM-Teams mit den Stadtteilmüttern, dem Mietertreff und den Teilnehmerinnen des Familienfrühstücks.

Um Projekte zu entwickeln und umzusetzen, stehen im Rahmen des Programms Soziale Stadt Mittel von Land, Bund und der EU zur Verfügung.