Suche

Top Themen

  • Neuer digitaler Kalender der Dammwegsiedlung

    Alle Termine in der Weißen Siedlung immer aktuell zur Hand haben ... Das geht ganz einfach mit dem neuen digitalen Kalender, in dem sich die Termine nicht nur in unterschiedlichen Ansichten für den jeweiligen Tag, die Woche oder den Monat, sondern auch als Liste oder im praktischen Planer anzeigen lassen. Auch, welche Angebote erscheinen, lässt sich individuell auswählen. So kann man sich alles oder nur die Highlights anzeigen lassen. Jetzt anschauen und ausprobieren! [mehr]
  • Quartiersflyer Juli 2025

    Endlich ist der Sommer da, und das große, bunte Fest der Kiez AG Köllnische Heide steht vor der Tür. Dieses Jahr findet es auf dem Mehrgenerationenplatz vorm Jugendtreff "Sunshine Inn" statt. Aber es gibt noch viele weitere Highlights in der Weißen Siedlung. Mehr zu allen Treffs, Tipps und Terminen finden Sie im Quartiersflyer für den Juli, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
  • Die Dammwegsiedlung auf Social Media

    Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Sie befinden sich hier: Unser Quartier - Nachhaltigkeit im Alltag / Küchen-Tipps / Filmtipps zum Thema Banane

Filmtipps zum Thema Banane

Anhand von drei Filmtipps führen wir in die Problematik des weltweiten Handels mit Bananen ein.

"Der Preis der Bananen" (NDR 2012) gibt einen Einblick in die Bananenproduktion in einem der Haupterzeugerländer Ecuador.

"Billig. Billiger. Banane" (2012) thematisiert am Beispiel der Banane soziale, ökologische und ökonomische Aspekte einer globalisierten Wirtschaft. Die Chancen und Hindernisse einer nachhaltigen Produktion werden gezeigt und eine Diskussion um Handlungsspielräume und Einflussmöglichkeiten von Konsument*innen angeregt.

"Die Fairtrade Lüge!?" (YouTube) ist ein kurzes informatives Video über die Chancen des Fairen Handels.

Restlos Glücklich e. V.