- Nachrichten
- Unser Quartier
- Quartiersmanagement
- Projekte
- Aktiv
Top Themen
-
Der April wird bunt und musikalisch. Wir feiern das Zuckerfest und Ostern und unternehmen Ausflüge. Für Kinder und Jugendliche gibt es mit FuN in den Osterferien ein breit aufgestelltes Sport- und Spieleangebot im Freien. Das und viele weitere Termine, Tipps und Treffs finden Sie im neuen Quartiersflyer für die Dammwegsiedlung. Hier können Sie ihn herunterladen. [mehr]
-
Selbstverständlich gibt es aktuelle Tipps, Treffs und Termine zu allen Themen rund um die Dammwegsiedlung auch über unsere Social-Media-Kanäle. Hier könnt ihr sie abonnieren – einfach den QR-Code scannen oder den Link anklicken. [mehr]
Artikel aus 2018
-
Wir wünschen allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie unseren Kooperationspartnern ein gesundes, erfolgreiches und friedliches neues Jahr und freuen uns auf die Zusammenarbeit 2019. Derzeit schreiben wir das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) fort. Dazu sammeln wir Ideen und Vorschläge, die die Entwicklung und das Zusammenleben im Quartier insgesamt verbessern. Und auch für 2019 stehen insgesamt 10.000 Euro aus dem „Soziale Stadt“-Aktionsfonds für kleine Projekte zur Verfügung. Alle Tipps, Treffs und Termine für Januar im aktuellen Quartiersflyer – hier herunterladen! [mehr]
-
Am 23. November fand zum zehnten Mal der Quartiersrätekongress statt. Im Abgeordnetenhaus kamen Vertreterinnen und Vertreter der Quartiere zusammen und sprachen mit der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, über die Zukunft der „Sozialen Stadt“. [mehr]
-
Am Montag, 3. Dezember hat Anoosh Werner für das Freilandlabor Britz e. V. mit interessierten Kindern aus dem Kinderclubhaus Dammweg einen Workshop zu vielen spannenden Facetten des Themas Wasser durchgeführt. Etwa dazu, wie man Wasser am besten trinken soll. [mehr]
-
Trotz Novemberkälte fanden sich interessierte Bewohnerinnen und Bewohner ein, um mit dem Quartiersmanagement-Team in zwei ersten Rundgängen die Weiße Siedlung und ihre Einrichtungen zu erkunden. Dabei sollten Ideen für das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) gesammelt werden, wie das Quartier insgesamt weiterentwickelt und das Zusammenleben verbessert werden kann. [mehr]
-
Während es immer schneller auf Weihnachten zugeht, veranstaltet das Freilandlabor Britz in der Weißen Siedlung drei Workshops. Hier gibt es Interessantes zu den Themen "Wasser", "Gewürze" und "Papier" zu erfahren – Wissen, das die Weihnachtszeit ganz bestimmt überdauert. [mehr]
-
Der Garten der Kita Debora wird neugestaltet, damit die Kinder noch mehr Spaß beim Spielen im Freien haben. Im Vorfeld gab es mehrere Beteiligungs- und Ideenrunden. Am 14.12.2018 findet der diesjährige Weihnachtsbasar auf dem Mehrgenerationenplatz statt – organisiert vom Nachbarschaftstreff Sonnenblick. Alle sind herzlich eingeladen! Das und vieles mehr im aktuellen Quartiersflyer, den Sie hier herunterladen können. [mehr]
-
Mit unterschiedlichsten, vielfach selbstgebastelten Lichtern, Laternen und Leuchten liefen am Donnerstag, 15. November mit Einbrechen der Dämmerung viele Familien von der Sonnenuhr am Rondell hinter der Aronsstraße 61 in der großen jährlichen Laternen- und Lichterparade durch die Weiße Siedlung. [mehr]
-
Am Dienstag, 27. November spielt das "Zuckertraumtheater" für alle Kinder zwischen zwei und sieben Jahren und ihre Eltern um 15.00 Uhr im Musikraum der Sonnengrundschule das Stück "Wi- Wa- Weihnachtswirbel". [mehr]
-
Nur noch einige wenige Tage Zeit verbleiben, um uns um eine vorweihnachtliche Dekoration zu kümmern. Das Freilandlabor Britz lädt deshalb zum Adventsbasteln ein. Aus Tannengrün, Naturmaterialien wie Zapfen und Früchten sowie Kerzen können Sie zusammen mit uns Ihren Adventsschmuck selbst basteln. [mehr]
-
Mit Tannengrün und Kerzen kann man sich auf die Vorweihnachtszeit
einstimmen. Was bei der Herstellung von weihnachtlichen Gestecken zu beachten ist, zeigt Karin Rosenberg. Erwachsene und Kinder sind herzlich zum Adventsbasteln eingeladen. [mehr]